• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

B

BoaBoa

Gast
Gast
servus,
so nachdem ich mich schon mal vorgestellt hab,lege ich gleich los. und zwar:
wie schon erwähnt, wird 2010 für mich ein portugal-premiere-jahr für mich. ich wollte schon immer in das land und in ein paar monaten is es soweit. aber es muss auch alles gut geplant sein. is ja klaro.:p
deshalb meine frage: wie bezahlt ihr in portugal? mit bargeld oder habt ihr so bankkomatkarten oder sogar prepaid kreditkarten mit? oder doch die guten alten reiseschecks?
mir gehts einfach um die sicherheit. geh also vom schlimmsten aus und mein budget ist als student ist natürlich kanpp kalkuliert und so will ich nicht verlieren oder dass es gestohlen wird!mhm, mhm...
hoffe meine fragen sind für euch verständlich und ihr könnt mir paar tipps geben wie ich das finanzielle löse!
ciao
 
AW: wie zahlt ihr in portugal?mit was?

Hallo,

die Maestro/EC-Karte wird in größeren Geschäften (Supermarkt) fast überall akzeptiert, Visa/Mastercard ebenso. Bargeld ist Euro und im Restaurant und kleineren Geschäften die beste Wahl.

Die Geldautomatendichte ist weit größer als in Deutschland. Wenn du ein Konto bei der Deutschen-, Post, Dresdner- usw.-Bank hast, kannst du an den Automaten der Deutschen Bank gebührenfrei Bargeld ziehen. Auch davon (Deutsche-Bank-Automaten) gibt eine Menge.

Ich verteile meine Reisekasse immer auf 2 EC- und zwei Kreditkarten und verwahre diese an unterschiedlichen Orten (falls ich mal was verliere).

Die Gefahr, beklaut zu werden, ist allerdings nicht sehr hoch, wenn man die übliche Aufmerksamkeit wahrt!

Reiseschecks sind out, zu teuer, machen keinen Sinn.

Grüße
can
 
AW: wie zahlt ihr in portugal?mit was?

die Maestro/EC-Karte wird in größeren Geschäften (Supermarkt) fast überall akzeptiert, Visa/Mastercard ebenso.

Aber Achtung, Lidl und Aldi akzeptieren sie nicht!!

Die Geldautomatendichte ist weit größer als in Deutschland. Wenn du ein Konto bei der Deutschen-, Post, Dresdner- usw.-Bank hast, kannst du an den Automaten der Deutschen Bank gebührenfrei Bargeld ziehen. Auch davon (Deutsche-Bank-Automaten) gibt eine Menge.

Frage von mir: ich kenne auch dort nur die Multibancoautomaten, sind Abhebungen mit deutscher EC Karte trotzdem kostenfrei??
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Nein Lisa, sind sie nicht, Abhebungen mit meiner Post-Visa-Card kosten € 5,--, nur bei einer Deutschen Bank in Portugal fallen keine Gebühren an, habe ich aber nicht vor Ort.

Britta
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Hallo Can,

hast Du das mit den Bankautomaten der Deutschen Bank mal ausprobiert? Vor ein paar Jahren war es nämlich so, dass die sehr wohl Gebühren beim Abheben erhoben haben, weil die Bankautomaten hier in Portugal nämlich nicht einer bestimmten Bank zugeordnet sind (das war deren Erklärung)- Das Geld wurde mir dann später erstattet.
Ich würde aber gerne wissen, ob das jetzt auch einfach so klappt!

LG
Iris
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Hallo , es ist nicht an allen Deutsche Bank Automaten kostenfrei...bin Kundin bei dem Verein und muss in Faro 5,50 € zahlen ( auf Antrag gutgeschrieben) und in Loule und Almancil ist`s kostenfrei..Kann mir niemand erklären warum das so ist..Allerdings bieten viele online bzw Direktbanken nicht nur Kostenfreie Konten sondern auch kostenfreie Bargeldabhebungen an...
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Also bevor ich wegfuhr hab ich meine Deutsche Bank angerufen, und man sagte mir die Abhebung bei DB Automaten wäre kostenfrei. In Espinho hab ich Geld abgehoben, allerdings gab es nur 200.- € pro Abhebung.
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Schau bloß auf den Kontoauszug...hat man mir auch gesagt , aber wenn ich in Faro am Geldautomaten der Deutschen Bank abhebe zahle ich Gebühren..und meine Filiale in Hamburg , hatte bis ich sie darüber aufklärte ( Foto gemacht mit Strassennamen) nicht einmal die Info das es in Faro eine Filiale gibt .
Gruß Heidefee
 
AW: wie zahlt ihr in portugal?mit was?

Hallo,

Die Geldautomatendichte ist weit größer als in Deutschland. Wenn du ein Konto bei der Deutschen-, Post, Dresdner- usw.-Bank hast, kannst du an den Automaten der Deutschen Bank gebührenfrei Bargeld ziehen. Auch davon (Deutsche-Bank-Automaten) gibt eine Menge.

Can, das stimmt nicht, man hat mir ausdrücklich gesagt es wäre im Ausland nur bei DB- Automaten kostenlos!

Hier gibt’s einen Filialfinder der DB
 
AW: wie zahlt ihr in portugal?mit was?

Ein gutes neues Jahr wünsch ich dir.....
Bis vor einem Jahr war Faro nicht im Filalfinder...und glaube mir , wenn ich in Faro abhebe und zwar nur in Faro ....habe ich eine Gebühr auf dem Auszug , und da das der nächste Automat ist ....Aber vieleicht ist das nur bei mir und meinem Mann so..
Aber ich bekomme die Gebühr auch in Deutschland wieder gutgeschrieben , muß allerdings drauf achten..
gruß Heidefee
 
AW: wie zahlt ihr in portugal?mit was?

Weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber:
Wer in Portugal wohnt und bei der Deutschen Bank in Pt sein Konto hat, kann an allen MultiBanco Geldautomaten Geld abheben wenn er sich eine Bank Card zulegt.
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Wenn Du Dir ein Postbank Sparcard zulegst (oder auch zwei, oder mehrere) dann kannst Du pro Karte viermal pro Jahr im Ausland kostenfrei Geld abheben - an jedem Automaten. Wohlgemerkt, das ist nicht eine EC-Card von einem Postbank-Girokonto, sondern der Nachfolger des guten alten Postsparbuchs, mit dem man früher bei jeder Post auch im kleinsten Dorf in Portugal kostenfrei Geld abheben konnte.
Ansonsten akzeptieren heutzutage sehr viele Geschäfte und Restaurants, oft auch in kleineren Orten, die Mastercard oder Visacard.
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Hallo,

mit meiner Postbank-Maestro-Karte konnte ich Anfang 2009 an Deutsche-Bank-Automaten z.B. in Lissabon und Portimao gebührenfrei Geld abholen (in Rom und Prag übrigens auch).

Möglicherweise spielen da aber tatsächlich (bei den anderen Verbund-Banken) indviduelle, vielleicht sogar Konten-bezogene Regelungen eine Rolle.

Grüße
can
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Ich zahle vor dem Urlaub immer Geld auf mein Visa-Karten-Konto ein und kann ( solange ich Guthaben habe ) dann überall ohne Gebühr Geld abheben und auch fast überall ( ausser Lidl, Aldi und kleine Geschäfte ) damit bezahlen. Bei manchen restaurantes braucht man allerdings die PIN, weil Unterschrift nicht reicht.
Bei den Automaten der Deutschen Bank haben wir sowohl in Braga als auch in Porto 5 Euro gezahlt ( trotz EC Karte derselben)
Warum das so ist, weiss ich nicht, war aber auch schon 2008, vielleicht ist es ja jetzt anders?

Ellen
 
AW: wie zahlt ihr in portugal?mit was?

Weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber:
Wer in Portugal wohnt und bei der Deutschen Bank in Pt sein Konto hat, kann an allen MultiBanco Geldautomaten Geld abheben wenn er sich eine Bank Card zulegt.

Hallo Paulinhen,
von einem portugiesischen Konto egal welcher Bank, kann man in ganz Europa kostenlos Geld abheben.
Ich glaube aber, dass man entgegen der Werbung der Deutschen Bank, die besagt, dass an allen Deutsche Bank Automaten auf der ganzen Welt Gebührenfrei Geld abgehoben werden kann, dass in Portugal nicht geht, weil die Automaten, auch wenn sie vor der Filiale einer "Deutschen Bank" in Portugal styehen, nicht wirklich der Bank zuzuordnen sind, sondern wohl so einem allgemeinem Bankautomatensystem angehoeren. Also bezahlt man, wenn man von einem deutschen "Deutsche-Bank-Konto" abhebt. Wenn man sich auf die Werbung beruft, bekommt man aber das Geld in seiner Filiale erstattet.

Iris
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Konto bei der - EC-Karte ( Girokonto ) und Visakarte ( Tagesgeldkonto mit 2,5% Zinsen und täglicher Verfügung ) kostenlos - mit der Visakarte kostenloses Bargeldabheben auf der ganzen Welt an allen Geldautomaten ohne jegliche Gebühr - mit der EC-Karte die üblichen geschäftlichen Tätigkeiten ohne jede Gebühr - seit Inkraftreten der SEPA-Verordnung am 1.11. ( ) alle Zahlungstransfers genau wie auf nationaler Ebene ( Lastschriften oder Einzugsermächtigungen ) i.d.R. kostenfrei.

Dadurch benötige ich auch kein portugiesisches Konto mehr - was höchstens noch bei einer Berufs- oder Geschäftstätigkeit in Portugal ganz praktisch sein kann, falls die Tugas mal wieder bei den Umsetzungen des Europarechts ( SEPA-Verordnung ) nicht aus den Puschen kommen...
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Verstehe das alles nicht.
Habe noch nie kosten bezahlt, bei welchen Geldautomat ich auch Geld abhebe.
Mache, das mit niederländischen Bankkarte (Maestro).

Dachte es ist EU regelung, kein Kosten berechnen ?

Tanke meistens 2 x €200 auf ein Mal. Wirkt immer.

Ratsam ist es auch, Geld für einige Tage da zu haben,
da Geldautomaten in P. nicht immer Geld spucken.
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Hallo,
ich habe seit einigen Jahrén ein Konto bei der .
Die vergibt eine kostenlose Visakarte. Mit dieser kann europaweit kostenlos Geld abgehoben werden. Dies funktioniert auch gut bei den Multibancogeräten in Portugal. (Höchstbetrag pro Abhebung 200€).
Gruß
mangro
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Moin,

Gebühren hin oder her, auf die 10 Euro wird es am Ende wohl nicht ankommen (sonst würde ich generell vom Urlaub abraten ;)). Kreditkarte ist zwingend erforderlich für einen Mietwagen und auch sonst häufig einsetzbar. Ansonsten mit der EC-Karte an Automaten Geld ziehen.


Boa viagem!
Rainer
 
AW: Wie zahlt ihr in Portugal? Mit was?

Ich habe immer meine SparCard von der Postbank dabei gehabt.
Damit kann man kostenfrei viermal im Jahr weltweit an allen Geldautomaten Geld abheben.
 
Zurück
Oben