Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...
Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei diesen"Äpfelchen" könnte es sich um einen Speierling handeln. Der Speierling ist eine Eberesche und in D. bereits sehr selten. Man verwendet ihn als Zugabe bei Apfelwein.
Haste du Aufnahmen von den Blättern ? dann kann ich es dir genauer sagen.
Gibt es dort viele davon ? Und ist Wasser in der Nähe ?
Wenn es tatsächlich ein Speierling sein sollte haste eine tolle Entdeckung gemacht.
nö, speierling glaube ich nicht- wenn du dir mal bilder davon anguckst, hängen bei dem die früchte eher doldenartig /zu mehreren und nicht so vereinzelt wie auf paulinchens foto..
nö, speierling glaube ich nicht- wenn du dir mal bilder davon anguckst, hängen bei dem die früchte eher doldenartig /zu mehreren und nicht so vereinzelt wie auf paulinchens foto..
Ok,mit doldenartig hast du einerseits Recht, aber bei uns in D. hingen die letzten verbliebenen Früchte oft auch so vereinzelt am Baum/Busch.
Aber von diesen Eschengewächsen gibt es nach meinen Wissen weltweit ca. 1600 verschiedene. Und hier Im Tugaland kann man sich nie ganz sicher sein von wo diese eventuell eingeschleppt wurde. Aber das macht P. für Hobbybotaniker gerade so interessant.
Da ist leider ein Zaun dazwischen aber ich versuche morgen noch mal ein besseres Bildchen zu machen.
@ Nassauer, hab bei Wiki geschaut, nein ein Speierling kann’s glaube ich, nicht sein.
Aber dies hier von Bia vielleicht schon
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
Werd mich morgen noch mal melden und auch nach einem Blättchen suchen.
Die Frucht des Sodomsapfels ist übrigens giftig (Nachtschattengewächs!)- das wird in dem Wikipediaartikel nicht extra erwähnt. Also keine Marmelade draus kochen. Bei richtiger Dosierung kann man mit dem Zeugs aber fliegen....
jenne