Um das Thema zu starten musste ich natuerlich erst einmal basteln.
Zu erst ein Hochbeet, Whicking Prinzip.
Wie funktioniert das.
Man hat ein Grundwasser Reservoir aus dem die Erde ihre Feuchtigkeit bezieht. Die Erde kann bis zu 40 cm Wasser hochziehen, dann kommt Newton und sagt nein Danke.
Fuer so ein Hochbeet, baut man sich eine Kiste. Sollte so um die 50 cm hoch sein. Die schlaegt man mit einer duennen Teichplane aus, 14mill reicht. In 20 cm Hoehe instaliert man einen Ueberlauf.
Dann fuellt man die Kiste mit 10 bis 15 cm Basalt Tuffstein Schotter, deckt den mit einer Unkrautplabe ab und kippt dann seine Erde drauf. Die Plane verhindert das Erde in das Reservoir eindringt.
Als Ersatz fuer den Schotter, kann man Plastik Milch Kaesten und aehnliches verwenden. Es geht darum ein Wasser Resovoir unter der Erde zu bauen.
Es ist wichtig das ein Teil der Ede in einem Sumpf sitzt, damit sie saugen kann.Selbst wenn sie nicht im Sumpf sitzt, wird das langsam verdunstente Wasser im Reservoir die Erde befeuchten.
Es gibt verschieden Methoden, Verdunstung zu verringern, moistens Holzschnipsel oder ein Schotter.
Wenn man eine Unkraut Plane auf die Oberflaeche eines Beetes legt und dann Loecher in sie schneidet, dann kann man entweder seine Pflanze reinstecken oder einen kleinen Plastickbeccher den man vorher halbiert und dann seine Saat da rein steckt. Die Planen sind Wasser durchlaessig, aber es bedarf den Druck von Regen oder Bewaesserung um Wasser durch zulassen, Verdunstung hat nicht genug Druck, 80% bleibt.
Nun muss ich noch heraus finden wie das mit den Buelders vom PC geht, 5 Versuche und kein Erfolg
Ha, Buelders.
Wenn man so einen Schneevitchen Sarg baut und den dann mit ner Plane ausschlaegt, geht das am besten, wenn man die zugeschnittene Plane in den Kasten reinsteckt und dann Wasser reinlaesst.20 cm oder so. Das gibt einem genug Gewicht am Boden um alle Falten aus der Plane zu entfernen und man kann dann die Ecken anstaendig Falten. Ist ein bischen ein Gewurschel. Ich gebe immer sehr viel Spielraum fuer die Plane. Die soll nicht Stramm sein, damit keine Dehnungs Risse entstehen.
Fuer den Ablauf nehme ich Bulkheads, muss leider gestehen das ich kein Deutsches Wort dafuer nicht kenne.
Der Ablauf verhindert das man einen Sumpf hat, der zu Wurzelfauele fuehrt. Obendrein jegliche Ueberwaessrung kan aufgefangen warden. Eimer drunter
Zu erst ein Hochbeet, Whicking Prinzip.
Wie funktioniert das.
Man hat ein Grundwasser Reservoir aus dem die Erde ihre Feuchtigkeit bezieht. Die Erde kann bis zu 40 cm Wasser hochziehen, dann kommt Newton und sagt nein Danke.
Fuer so ein Hochbeet, baut man sich eine Kiste. Sollte so um die 50 cm hoch sein. Die schlaegt man mit einer duennen Teichplane aus, 14mill reicht. In 20 cm Hoehe instaliert man einen Ueberlauf.
Dann fuellt man die Kiste mit 10 bis 15 cm Basalt Tuffstein Schotter, deckt den mit einer Unkrautplabe ab und kippt dann seine Erde drauf. Die Plane verhindert das Erde in das Reservoir eindringt.
Als Ersatz fuer den Schotter, kann man Plastik Milch Kaesten und aehnliches verwenden. Es geht darum ein Wasser Resovoir unter der Erde zu bauen.
Es ist wichtig das ein Teil der Ede in einem Sumpf sitzt, damit sie saugen kann.Selbst wenn sie nicht im Sumpf sitzt, wird das langsam verdunstente Wasser im Reservoir die Erde befeuchten.
Es gibt verschieden Methoden, Verdunstung zu verringern, moistens Holzschnipsel oder ein Schotter.
Wenn man eine Unkraut Plane auf die Oberflaeche eines Beetes legt und dann Loecher in sie schneidet, dann kann man entweder seine Pflanze reinstecken oder einen kleinen Plastickbeccher den man vorher halbiert und dann seine Saat da rein steckt. Die Planen sind Wasser durchlaessig, aber es bedarf den Druck von Regen oder Bewaesserung um Wasser durch zulassen, Verdunstung hat nicht genug Druck, 80% bleibt.
Nun muss ich noch heraus finden wie das mit den Buelders vom PC geht, 5 Versuche und kein Erfolg
Ha, Buelders.
Wenn man so einen Schneevitchen Sarg baut und den dann mit ner Plane ausschlaegt, geht das am besten, wenn man die zugeschnittene Plane in den Kasten reinsteckt und dann Wasser reinlaesst.20 cm oder so. Das gibt einem genug Gewicht am Boden um alle Falten aus der Plane zu entfernen und man kann dann die Ecken anstaendig Falten. Ist ein bischen ein Gewurschel. Ich gebe immer sehr viel Spielraum fuer die Plane. Die soll nicht Stramm sein, damit keine Dehnungs Risse entstehen.
Fuer den Ablauf nehme ich Bulkheads, muss leider gestehen das ich kein Deutsches Wort dafuer nicht kenne.
Der Ablauf verhindert das man einen Sumpf hat, der zu Wurzelfauele fuehrt. Obendrein jegliche Ueberwaessrung kan aufgefangen warden. Eimer drunter