• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wer erfasst final, wem Land gehört?

Ozzy

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Ich werfe mal die Frage einfach mal so in die Runde, wer erfasst in Portugal, wem Land gehört?
In Deutschland ist dies das Grundbuchamt. Was dort drin steht, ist so.

Wie ist das in Portugal?
Es gibt das registo predial mit dem Certidão Permanente und es gibt das Caderneta Predial Urbana, das Grundlage der Grundsteuer ist.
Was weißt jemanden rechtssicher als Eigentümer aus?
Beides?
Keines davon?
Gibt es noch etwas drittes, das einen als Eigentümer ausweisen kann?

Weiß das jemand zuverlässig?

Ich habe gelesen, das der Kaufvertrag wichtig ist und jemanden als Eigentümer ausweist.
Direkt nach dem Kaufvertrag wird ja dann das registo predial vorgenommen, um den Kauf abzuschliessen.

Was gilt denn nun, das Grundbuch, das Steuerkataster oder der Kaufvertrag?
Oder doch irgendwas anderes?
 
Ohne jetzt zu technisch zu werden, das ist relativ simpel. Da habe ich nicht nur beruflich Erfahrung sondern leider auch privat.
Das Eigentum kann nur über den Registo Predial nachgewiesen werden. Und zwar letzten Endes über die Certidão de Teor. Dort steht dann nicht nur der Eigentümer sondern auch etwaige “Reservierungen”, wie zB bei einer Hypothek oder Finanzschulden oder Kaufrecht.
Die Caderneta Predial ist der zweite Teil, die aber eigentlich nur für das Finanzamt wichtig ist, damit die Steuern eingetrieben werden können.
Der Kaufvertrag an sich gibt Dir das Eigentum, aber erst nachdem der Grundbucheintrag vorgenommen wurde, der erstmal verifiziert, ob der Verkäufer Dir das Eigentum überhaupt verkaufen durfte.
Dann gibt es noch für die ländlichen Grundstücke, den Cadastro.
Heutzutage, wird das alles zentral gemacht, der Notar muss den Kaufvertrag dem Finanzamt melden, die werden dann den neuen Eigentümer ändern, aber der Besitz ist erst rechtens, wenn der Grundbucheintrag durch ist.
Ich gebe mal ein verzwicktes Beispiel, ein Verkäufer macht einen Vertrag, der Käufer stellt den Grundbucheintrag. Nun macht der Verkäufer einen zweiten Vertrag mit einem anderen Käufer, der auch den Grundbucheintrag startet. So lange der erste Eintrag nicht abgeschlossen ist, bestätigt oder zurückgewiesen, wird der zweite Antrag nicht berücksichtigt. Das gleiche gilt, wenn jemand das Eigentum, als Schulden eintreiben will, gegen den Verkäufer, dies aber erst nach dem Einreichen des Grundbucheintrags stellt, dann hat der Pech gehabt.

Mein Beispiel, vor über 20 Jahren, hat meine Oma eine Escritura mit meiner Mutter als Erbin gemacht. Seitdem bezahlen meine Eltern Steuern und sind beim Finanzamt, als Eigentümer gemeldet. Damals wurde es aber versäumt den Grundbucheintrag zu machen. Das Haus gehörte also noch meinem Urgroßvater! Mit der Erbschrift ist der Besitz geklärt worden. Das Haus steht aber auf einem großen Grundstück, Rústico, da gibt es auch einen Cadastro Eintrag, der es meinem Urgroßvater zuspricht. Beim Finanzamt wurde es nun vor Kurzem, auf meine Mutter umgeschrieben, da ihr ja auch das Haus gehört. Dem Registo Predial ist das alles egal! Die wollen genau bestätigt haben, wer der Vorbesitzer war, wie es zu meiner Oma kam, um nun meiner Mutter zu gehören. Da bin ich seit 10 Monaten dran...( auch weil ich nicht auf die in Portugal übliche Escritura Justificativa zurückgreifen will)...
Nochmal kurz, das Eigentum bestätigt immer nur die Certidão de Teor vom Registo Predial.
 
Auch von mir danke an HaraldLF.
Macht auch für mich Einiges etwas klarer.
Bei uns war auch das Problem vorhanden, dass diese Verhältnisse aus grauer Vorzeit nicht wirklich geklärt waren,
es mußte neu vermessen und umgetragen werden, mit mehreren Bestätigungen der Nachbarn undundund...
das Haus steht jetzt auf einer "Grundstücksart", das zugehörige Land ist aber als Rustico eingestuft.
So wird es dann auch eingetragen, das hat die ganze Aktion aber sehr verzögert.
Für die Steuer ist es so wohl dann auch günstiger.
 
Gibt es denn sowas wie, ein Grundbuchauszug ist falsch?
Oder kann so ein Fall eigentlich nicht auftreten?
Also sowas wie, das Haus ist anders als im Grundbuch beschrieben oder das Land eben anders, Urbano oder Rustico oder andere Größe?
Ach ja, wo genau kann man das Certidão de Teor bekommen?
Auch auf der Gemeinde, beim Grundbuchamt?
 
Zuletzt bearbeitet:
A certidão de teor ou caderneta (certidão) de registo predial como é mais conhecida...
... serve como prova para efeitos legais perante qualquer entidade pública e privada dos registos referentes a qualquer imóvel presente na base de dados do SIRP ( Sistema Integrado de Registo Predial)...
Kann man, wenn einem die Registernummer der Immobilie bekannt ist, auch online beantragen...
Kosten: 15€ pro Urkunde und gilt jeweils 6 Monate

siehe auch aktuelle Infos aus 2019:




 
Wie zahlt man das online ?
Man bekommt sowohl online als auch per Email eine Zahlungsaufforderung angezeigt mit der Multibank-Referenz... hast dann einen bestimmten Zeitraum um dieser nach zu kommen, ich meine es sind 5 Tage...

Nach erfolgter Einzahlung bekommt man per Email den Link um die Urkunde herunter zu laden, ist dann 6 Monate gültig (Link und Urkunde)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben