• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Bia (†)

Lusitano
Teilnehmer
Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Ich habe schon von vielen Fällen gehört, bei denen Touristen auf Raststätten oder Parkplätzen in Spanien ausgeraubt wurden. Den hier kannte ich aber bisher noch nicht
:

Ich fuhr heute Vormittag von Barcelona Richtung Lleida, als mir jemand, der auf der Überholspur neben mir her fuhr, hupte und mich durch Gesten darauf aufmerksam machte, dass bei meinem Auto etwas nicht stimmte. Dann fuhr er auf den Pannenstreifen und hielt an. Ich natürlich auch. Der Beifahrer stieg aus und kam zu meinem Auto, auf der rechten, also auf der Beifahrerseite. Ich öffnete das Fenster und der Mann begann in einer für mich unverständlichen Sprache (Spanisch war es nicht, das hätte ich zumindest ansatzweise verstanden, ich tippe auf rumänisch) auf mich einzureden und zeigte immer nach hinten. Dann bückte er sich und betrachtete mein rechtes Hinterrad, winkte mir und forderte mich auf, nachzusehen. Ich setzte also die Warnblinker, stieg aus, schloss das Auto ab (das tu ich gewohnheitsmässig immer) und ging zu ihm. Er hatte die Radkappe abgenommen und, heftig gestikulierend und auf mich einredend, wies er auf eine Stelle am Rad. Ich konnte aber nichts ungewöhnliches bemerken. Plötzlich lief der Mann weg, ging zu seinem Auto und stieg ein, die beiden fuhren weg und ich verstand nun gar nichts mehr. Ich versuchte, die Radkappe wieder anzubringen (sehr erfolgreich war ich nicht, sie ist weg) und, immer noch im Zweifel, ob nun mit dem Rad etwas nicht in Ordnung sei, beschloss ich, vorsichtig zur nächsten Tankstelle zu fahren. Ich stieg ein und bemerkte, dass das Fenster auf der Beifahrerseite immer noch offen und dass meine Handtasche weg war. Pass, Id, Kreditkarten, Versicherungskarten und andere wichtige Papier und mein Portemonnaie, alles weg! Glücklicherweise hatte ich mein Handy in der Jackentasche und etwas Geld trug ich ebenfalls auf mir, andernfalls wäre ich ganz schön aufgeschmissen gewesen.

Also Vorsicht, wenn ihr durch Spanien fährt. Besser in einem solchen Fall nicht anhalten. Ich weiss nämlich nicht, was passiert wäre, wenn ich das Fenster geschlossen hätte und die Diebe so nicht zu ihrer Beute gekommen wären, möglicherweise hätten sie mich angegriffen.
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Oh Gott Bia !
Ich hoffe, du bist trotzdem wohlbehalten in Portugal angekommen!
Was hats du gemacht? Die Polizei gerufen ?

Zum Glück ist dir nichts passiert,

Ellen

P.S. Ich habe mal ein eigenes Thema draus gemacht.
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Ola ,

so neu war dieser Trick ja nun nicht .
Habe schon davon gehört , auch in anderen Ländern wird er versucht !

In Spanien werden vermeintliche Pannen oftmals von langer Hand geplant
Es werden manchmal an Rast- oder Mautstellen Reifen angestochen um dann
später als Helfer an die Wertsachen zu kommen usw:mad:
Der ADAC gibt regelmäßig Warnungen für Südfrankreich und Spanien heraus !


----------
Hier in diesen Beiträgen könnt ihr so einiges aus der Trickkiste finden-
Auch das was Bia passiert ist : Zitat
.....uns auch passiert auf dem Weg nach Malaga.
Unser Auto kam aber grade aus der Werkstatt und von daher konnte nichts am Auto sein.
Wild hupend und winkend fuhr links neben uns ein Auto. Drinnen, 3 Nichtspanier. ............................

hier lesen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Ich kann nur bestätigen, dass man in Spanien vorsichtig sein sollte und auch ein Hund im Auto schützt nicht, dass mussten wir in Burgos an der letzten Raststätte der Autobahn erfahren. Heute stellen wir das Auto nur noch in Sichtweite ab. Ich hoffe, dass wenn ich diesmal fahre, keine Banden unterwegs sind und ich gut durch Spanien durchkomme.
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Deshalb fahren wir oft lieber die Nebenstraßen und tanken dort an
kleineren Tankstellen .

Eine Alarmanlage gehört zur Grundaussattung des Fahrzeuges .
 
Urbane Legende??

Also, nichts gegen gesunde Vorsicht, aber für mich klingt dieses (offensichtlich weitergeleitete) Posting wie eine urbane Legende.

Der "ich"-Stil, obwohl die Nachricht offensichtlich weitergeleitet wurde, die relativ unemotionale Beschreibung... klingt für mich irgendwie komisch.

??
 
Bia ist wohl halt grade unterwegs, ich habe es so verstanden, dass es ihr passiert ist ...

Kai


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Urbane Legende??

Also, nichts gegen gesunde Vorsicht, aber für mich klingt dieses (offensichtlich weitergeleitete) Posting wie eine urbane Legende.

Der "ich"-Stil, obwohl die Nachricht offensichtlich weitergeleitet wurde, die relativ unemotionale Beschreibung... klingt für mich irgendwie komisch.

??
Da komme ich nicht ganz mit - welches Posting meinst Du denn???
 
AW: Urbane Legende??

Also, nichts gegen gesunde Vorsicht, aber für mich klingt dieses (offensichtlich weitergeleitete) Posting wie eine urbane Legende.

Der "ich"-Stil, obwohl die Nachricht offensichtlich weitergeleitet wurde, die relativ unemotionale Beschreibung... klingt für mich irgendwie komisch.

??

Ist es aber mit Sicherheit nicht!!!
Und warum offensichtlich weitergeleitet?

Mit Sicherheit ist da garnichts weitergeleitet und Bia ist zu 100 % vertrauenswürdig! Komisch ist daran nun echt garnichts, wenn eine allein reisende Frau dermassen abgezockt wird.

Ich hoffe nur, dass sie das gut weggesteckt hat,

Ellen
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Für Bia würde ich meine Hand ins Feuer legen!
Es gibt für mich nicht den allergeringsten Zweifel am Wahrheitsgehalt ihrer Schilderung.

@Bia
Ich hoffe, du hast den Schock gut überwunden!

LG!
Sivi
 
AW: Urbane Legende??

Also, nichts gegen gesunde Vorsicht, aber für mich klingt dieses (offensichtlich weitergeleitete) Posting wie eine urbane Legende.

Der "ich"-Stil, obwohl die Nachricht offensichtlich weitergeleitet wurde, die relativ unemotionale Beschreibung... klingt für mich irgendwie komisch.

??

Na, Meeresbrise2010, da kann ich dir nur wünschen, dass dir nie etwas Ähnliches passiert, es war für mich ein ganz schöner Schock, das kann ich dir versichern. Weitergeleitet (offensichtlich) war mein Beitrag nicht, den habe ich gestern Abend in Spanien im Hotel, wo ich übernachtete, eigenhändig eingetippt.

Inzwischen bin ich gut, aber müde in Portugal angekommen. In den nächsten Tagen werde ich wohl damit beschäftigt sein, all meine Papiere wieder zu beschaffen, es ist schon ein komisches Gefühl, kein einziges Ausweispapier mehr zu haben! Herzlichen Dank allen, die mir ihre Hilfe angeboten haben, aber ich denke, ich komme klar. So unerfreulich die ganze Geschichte ist, wenigstens ist mir nichts passiert, ich bin glücklicherweise gesund und einigermassen munter.

Was ich mir für die Zukunft fest vorgenommen habe: ich werde meine Handtasche in Zukunft im Kofferraum oder unter dem Sitz verstecken und auf dem Beifahrersitz eine alte Tasche, gefüllt mit Papier und Steinen, deponieren!
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Mensch Bia tut mir so leid---erhol dich erstmal-alles Gute.:bussi:
 
Autsch ..., daß ausgerechnet Dir - als gewifte Vielfahrerin dieser Strecke - dieses widerfahren kann, hätte ich mir nicht vorstellen können, zumal diese Art des Vorgehens nicht neu ist und die Presse seit Jahren darüber schreibt.
Mich hat dieser Eingangspost echt unsicher gemacht ....

Hauptsache ist, Du hast nichts an körperlichen Schaden abbekommen. Das andere kann man wieder beschaffen ...

"ich werde meine Handtasche in Zukunft im Kofferraum oder unter dem Sitz verstecken und auf dem Beifahrersitz eine alte Tasche, gefüllt mit Papier und Steinen, deponieren!"

Genau das hätte ich Dir als vorbeugenden modus operandi zugetraut ... :) na nächstes mal halt ...

Alles Gute ...
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Komisch, jetzt höre ich überall, dass dieser Trick bekannt sei, aber ich wusste bisher nur von Diebstählen auf Rastplätzen, und da war ich auch immer entsprechend vorsichtig. Aber genau aus diesem Grunde habe ich diesen Vorfall hier geschildert, damit keinem von euch das Gleiche passiert!
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Mich hat dieser Eingangspost echt unsicher gemacht ....

Ich hab mir alles nochmal durchgelesen und stimmt...wer Bia nicht kennt und nicht wusste, dass sie auf der Rückfahrt nach Portugal war, hätte es auch für eine allgemeine Warnung halten können.

Nicht nur ich bin jedenfalls echt froh, dass nicht noch mehr passiert ist!

Liebe Grüsse auch von dem Rest der Bande hier!
Sivi
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Superidee mit der alten Handtasche mit den Steinen, schade, dass Du nicht vorher dran gedacht hast, aber die dummen Gesichter hätte man ja auch leider nicht gesehen....
Man muss wirklich inzwischen auf alles gefasst sein. Hier in Rio haben Gangster heute eine Strasse gesperrt und die Durchfahrenden gemütlich ausgeraubt. Die Ideen gehen ihnen nicht aus! Leider!
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Diese beschriebene Art des Raubes, ist bereits schon viele Jahre in Deutschland, auf Autobahnen, Landstraßen und auch auf mehrspurigen Straßen in Großstädten, an der Tagesordnung.

In den meisten Fällen wurden von den Opfern, die Täter/innen, als Südeuropäer (Typ) eingeordnet.

Auch die Polizei weißt immer auf diese „üble Masche“ hin!

Aufmerksamkeit und „Rundumblick“ seien deswegen immer angesagt!

Gez. Raporsa
 
AW: Vorsicht: Trickdiebe auf Spaniens Autobahnen

Überfälle an Autobahnen gibt es überall :

Hier aus Deutschland :
Täter täuschen Notsituation vor und bewegen Opfer zum Anhalten / Kein Einzelfall
Überfall auf der Autobahn: Fahnder suchen Rumänin


Weiteres aus Europa :




Dies wurde für Spanien veröffentlicht !!!:o

......folgende Verhaltensregeln für Autobahnfahrten in Spanien empfohlen:
• Halten Sie nur auf den Raststätten an.
• Halten Sie niemals auf dem Seitenstreifen an, selbst wenn Ihnen entsprechende Zeichen gegeben werden.
• Trauen Sie keinen Unbekannten.
• Wenden Sie sich bei Fragen an Personen in Uniform.
• Misstrauen Sie den Hinweisen von anderen Verkehrsteilnehmern über vermeintliche Schäden an Ihrem Fahrzeug wie zum Beispiel ein brennendes Auspuffrohr oder platte Reifen.
• Denken Sie daran, dass die Rastplätze nur für Nothalte ausgerichtet sind. Halten Sie sich auf den Rastplätzen nicht länger als unbedingt nötig auf.
• Wenn Sie im Pannenfall nicht bis zur nächsten Raststätte kommen, halten Sie neben einer Notrufsäule an und fordern Sie gegebenenfalls Hilfe an.
• Wenn Sie über eine Notrufsäule Hilfe beantragt haben, vergewissern Sie sich, dass der Abschleppwagen, der sich um Sie kümmert, das Symbol von Autopistas trägt bzw. das Symbol des von Ihnen angeforderten Pannendienstes.
• Bei Pausen auf den Raststätten schließen Sie das Fahrzeug ab, stellen Sie die Alarmanlage an und lassen Sie keine offen sichtbaren Gegenstände im Fahrzeug liegen.
• Falls Sie über ein Mobiltelefon verfügen, tragen Sie es immer bei sich.
• Wenn Sie Hilfe brauchen und keine Notrufsäule sehen, wählen Sie die Nummer (0034...) 902 20 03 20, um sich mit der Operationszentrale von "Autopistas" in Verbindung zu setzen,die rund um die Uhr besetzt ist.
Hiehttp://www.andavida.com/clf_av_407r lesen :
 
AW: Urbane Legende??

Hallo Bia,

tut mir wirklich leid, wenn ich Dir da etwas unterstellt habe. Ich entschuldige mich hiermit in aller Form. Ich hoffe, alles wird wieder gut für Dich.

Beste Grüße, M.
 
AW: Urbane Legende??

hallo Bia,

ich halte es so, dass ich Geld, EC Karte, sonstige Papiere in nem Brustbeutel unter der Kleidung trage. Unter dem Sitz verstecken wie Du schriebst, ist auch gut. Allerdings würde ich nichts was nach etwas aussieht (Tasche) sichtbar liegen lassen im Auto.
Alles Gute für Dich

LG Claudia
 
Zurück
Oben