• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Schwarze Keramik in Portugal - einmalig in Westeuropa !

Lobinhoreal

Apaixonado
Teilnehmer
Stammgast
Schwarze Keramik (louça preta) in Portugal - einmalig in Westeuropa !

Beim Aufräumen meines Bücherregals in den letzten Tagen fiel mir der 1989 im VISTA Verlag erschienene Reiseführer "PORTUGAL" von Werner Tobias in die Hände.
Dieser Reiseführer beinhaltete einen fundierten Abschnitt über Portugals Schwarze Keramik (genauer gesagt: Schwarzbrand Keramik), welcher mich damals sehr faszinierte und auch jetzt wieder in den Bann schlug.
Bei meinen Portugalreisen Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre kaufte ich regelmäßig vor Ort in Nordportugal alle möglichen getöpferten Gegenstände (Vasen, Krüge, Becher, Teller, Töpfe, Auflaufformen), die mit dem von W. Tobias beschriebenem Brennverfahren produziert wurden. Manchmal im Töpferdorf Bisalhaes bei Vila Real oder an der Ausfallstraße von Vila Real nach Amarante, wo die Töpfer in klapprigen Ständen ihre Waren feilboten.

Werner Tobias, studierter Geograph und ehemaliger Dozent der Uni Osnabrück, hat sich über Jahrzehnte mit Portugals alten Handwerkskünsten befasst. Sein jüngstes Buch (auch al E-Book erhältlich) erschien 2013 mit dem Titel "Schwarze Keramik in Portugal: Ein Bericht über die Schwarzbrandkeramik" . Hier fasst er seine langjährigen Forschungsergebnisse bis zur heutigen Zeit zusammen.
Im Netz gibt es Leseproben davon mit vielen Bildern und über den Versandhandel (Amazon etc.) ist das nicht ganz billige Buch erhältlich. (Siehe link unten.)

Im Unterschied zum normalen Brennen, wird beim Schwarzbrand die Rohware aus Lehm quasi unter der Erde bei 700-800° über viele Stunden ohne Zufuhr von Sauerstoff gebrannt. Der fehlende Sauerstoff führt zu einem sogenannten Reduktionsbrand mit dem Effekt, dass die fertiggebrannten Gegenstände eine schöne, matt schimmernde, schwarze Farbe bekommen. Und zwar nicht nur an der Oberfläche, sondern durchgängig durch das ganze Material.
Genaueres kann man z.B. nachlesen in einem Vortrag von W. Tobias aus dem Jahr 1994, der im Netz zur Verfügung steht. (Siehe link unten)

Damals gab es drei Zentren, wo dieses uralte, in Westeuropa einmalige Handwerk, noch ausgeübt wurde. Bisalhaes (bei Vila Real), Vilar de Nantes (bei Chaves) und Molelos (bei Viseu).
Laut W. Tobias wird die Schwarze Keramik wohl nur noch in Molelos überleben. In den anderen Orten wird diese Kunst mangels Nachwuchses leider aussterben.

Viele der schwarzen Keramiken habe ich im Laufe der Jahre verschenkt, die zum Kochen geeigneten Teile jedoch alle behalten und sie werden auch heute noch benutzt, wenn es mal erdig und rustikal zugehen soll.
Bacalhau à Gomes de Sá, in einer schwarzgebrannten Auflaufform im Ofen gegart, schmeckt hervorragend und sieht nebenbei für’s Auge super aus.
Auch wenn meine Frau gelegentlich murrt (..kein Platz….) diese schwarzen Formen liebe ich, gerade weil sie doch recht mühsam im Laufe der Jahre zusammengetragen wurden. Ausgefallen ist auch die konkav geschwungene Reisform. Einfach Reis und genügenden Menge Wasser hineingeben, in den Ofen stellen. Wird wunderbar, brennt nicht an und schmeckt auch anders als aus dem Edelstahltopf.

Wer tiefer in diese interessante Materie einsteigen will hier ein paar links:

1)
Link zu Amazon wo man das aktuelle Buch (2013) von W. Tobias erwerben kann:

Irgendwo bei Google gibt es auch ein Leseprobe des Buches

2)
Ein Referat, gehalten von W. Tobias im Jahr 1994 über die Schwarze Keramik.
Hier findet man u.a. genauere Erläuterung, wie das Brennverfahren funktioniert.


3)
Homepage von W. Tobias:
 

Anhänge

  • Werner Tobias titelbild.jpg
    Werner Tobias titelbild.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 460
  • Werner Tobias 1989.jpg
    Werner Tobias 1989.jpg
    1,4 KB · Aufrufe: 111
  • Werner Tobias 2013 - Schwarze Keramik in Portugal.jpg
    Werner Tobias 2013 - Schwarze Keramik in Portugal.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 97
Bacalhau à Gomes de Sá, in einer schwarzgebrannten Auflaufform im Ofen gegart, schmeckt hervorragend und sieht nebenbei für’s Auge super aus.
Tönt lecker ... ;)

Danke für den Artikel. Ich kenne zufällig eine brasilianische aus London, bin mal gespannt ob sie Schwarze Keramik als Werkstoff kennt ...

Zip
 
AW: Schwarze Keramik in Portugal - einmalig in Westeuropa !

Also ich kannte diese Art von Keramik bisher noch nicht. Daher vielen Dank für diesen ausfürlichen Bericht. Werde mal meine Augen offenhalten, finde sowas schön.

LG
M
 
AW: Schwarze Keramik in Portugal - einmalig in Westeuropa !

Zitat von Lobinhoreal
"Bacalhau à Gomes de Sá, in einer schwarzgebrannten Auflaufform im Ofen gegart, schmeckt hervorragend und sieht nebenbei für’s Auge super aus."


Darf es auch Morcela aus Tondela sein?
[FONT=&quot]
16347103aa.jpg
[/FONT]

 
AW: Schwarze Keramik in Portugal - einmalig in Westeuropa !

Schwarze Keramik

Fabrikation von schwarzer Keramik in Molelos - eine der Hochburgen bei Tondela.

16375113fw.jpg


16375115dd.jpg


Übrigens – ich kenne Herrn Tobias schon einige Jahre. Zusammen mit Ihm habe ich den Portugal-Reiseführer bebildert, den er im Vista Point Verlag herausgegeben hat.

[FONT=&quot]
16374927ln.jpg
[/FONT]
 
AW: Schwarze Keramik in Portugal - einmalig in Westeuropa !

Zitat von Lobinhoreal
"Bacalhau à Gomes de Sá, in einer schwarzgebrannten Auflaufform im Ofen gegart, schmeckt hervorragend und sieht nebenbei für’s Auge super aus."


Darf es auch Morcela aus Tondela sein?
[FONT=&quot]
16347103aa.jpg
[/FONT]



com certeza - in einer Form aus Molelos, versteht sich. :)
Grüße Wolfgang
 
AW: Schwarze Keramik in Portugal - einmalig in Westeuropa !

Schwarze Keramik


Übrigens – ich kenne Herrn Tobias schon einige Jahre. Zusammen mit Ihm habe ich den Portugal-Reiseführer bebildert, den er im Vista Point Verlag herausgegeben hat.

[FONT=&quot][/FONT]

Tolle Sache, war bestimmt eine interessante Zusammenarbeit. :)
 
Ganz aktuell:
Wir sind mit 4 schwarzen Keramikteilen im Gepäck nach Hause gekommen.:liebe:
Im Laufe der Portugal-Reisen haben wir zwar schon einige Stücke andernortes erworben, allerdings eher die die rustikale grobe Ware, die ich eigentlich auch schöner finde (Krug, Schüssel...) Besonders wenn sie diesen unregelmäßigen metallischen Glanz und Glimmersprenkel im Ton hat.
Jetzt ist Kristoff allerdings stolzer Besitzer eines gewissen glatt polierten , geheimnisvollen Kruges aus von der Olaria Traditional in Molelos:-D.
Schon ungewöhnlich, wenn der Gatten die treibende Kraft beim Shoppen von Recordações ist.
Aber die begeisterte Vorführung unserer allerliebsten Gastgeberin Marta im Casa do Cabeço (Falorca /Castelões) hat ihn überzeugt:)!

Martas Krug (Handyfoto)
IMG_20190423_210935851.jpg


Aber ein Tipp aus leidvoller Erfahrung:
Bitte nicht in die SpüMa!
Meine neue hübsch polierte Tasse hat es nicht überlebt:eek::mad: (er war´s!)
 
ICH wusste das vorher!
Gerade zwei Gäste mit dem Krüglein beglückt. Gab ne nasse Hose:-D
 
:shocked: das lässt jetzt verschiedene Interpretationen offen...*augenzublaueelefantenaugenzu*

Aber die Keramik finde ich auch sehr interessant.
 
Ich fand die schwarze Keramik schon immer interessant und besonders. Dass sie jedoch so rar ist, wusste ich gar nicht! Ich hatte Glueck und vor ca. 2 Jahren gebraucht 3 Stuecke fuer zusammen nicht mal 10€ bekommen. War wohl ein Schnaeppchen. Ich setz gelegentlich noch ein Foto rein.
 
In Molelos scheinen sie noch nicht so rar zu sein. Klar, eine Busladung pro Tag könnte man bei dem Lädchen nicht versorgen, aber für Nachschub wurde gesorgt.
Teuer war es dort auch nicht
Unsere Bilha hat weniger als 20€ gekostet. Töpfchen un Tassen gibt es ab 5€, kleine einfache Väschen sogar ab 3€. Wer mehr ausgeben will, kann das dort auch. Ich finde ja die echte Gebrauchskeramik schön. Aber leider nicht als Fluggepäck.
LG Iris
 
Sehr hübsche Teile!
Da hast du ja ebenfalls eine/n Bilha do segredo dabei:-D!
Sein Geheimnis bzw. die Technik, wie man ohne zu kleckern daraus trinken kann, kennt ihr aber!?oder?
LG Iris
 
Da hast du ja ebenfalls eine/n Bilha do segredo dabei:-D!
Sein Geheimnis bzw. die Technik, wie man ohne zu kleckern daraus trinken kann, kennt ihr aber!?oder?
Erst einmal danke. :bussi: Jetzt weiß ich wie die Dinger heißen. Merk ich mir, damit kann man bestimmt einmal angeben. :cool:

Also, ich kenne das Geheimnis nicht, würde es aber so machen wie mit einer 5l-Garrafão früher: Über das Handgelenk klappen und auf dem angewinkelten Arm ablegen.

Verrätst du uns das Geheimnis? Büdde, büdde!
 
Schön, wenn man vor mir auf den Knien liegt:-D
Erst nach einer Reihe (dokumentierter) Selbsttests :fies:
Es muss auch nicht mit färbenden Lieblingsgetränken sein.
Nennst du denn überhaupt das passende Gefäß dein eigen?

Kleiner Tipp: Der Garafão-Trick hilft nicht

Hier machts schon mal einer vor
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.

(kommen bei euch auch "os Lord" dahinter?:love:)
Gerade am Schauen...

(Die Reporterin im zweiten Film wirkt nicht besonders engagiert;-/, aber vielleicht muss sie erst warmlaufen.
)
Homepage der Olaria
 
Wieso sollte es dir besser ergehen als zip?:p:-D
Ein paar Selbstversuche sollten für den Spaß sein.
Aus dem Tonkrüglein lässt sich trinken, ganz bequem und ohne zu kleckern
Gewusst wie!
 
  • Like
Reaktionen: zip
Muss man den Mund oben am Henkel ansetzen?
Ich versuch´s morgen mal, am besten mit Wasser, denke ich. Ich werde dann berichten!
 
Zurück
Oben