• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Rosenanbau in Portugal: Herausforderungen und Lösungen

K

KaDi

Gast
Gast
Hallo zusammen,
wir möchten gerne Rosen von hier mit nach Portugal (Algarve) nehmen. Haben aber gelesen, dass die hiesigen Sorten wegen Klima, Temperatur und Bodenbeschaffenheit dort unten Probleme haben. :(
Frage nun an euch: Hat schon jemand Erfahrungen mit heimischen Rosen in Portugal gemacht? Sollte man evtl. spezielle Rosenerden mitnehmen und vor allen Dingen, welche Sorten wären die besten?
Idealerweise sollten die Rosen - Kletterer sein, mehrfachblühend, stark duftend und besonders hitzeverträglich sein.

viele blumige Grüsse an alle
....KaDi
 
Hallo KaDi.
Da schneidest Du bei mir ein trauriges Kapitel an... :'(...jeglicher Versuch, hier in Lissabon ein paar Rosen zum Überleben zu überreden, schlug fehl. Erst haben sie sich gut entwickelt, dann fielen sie wie in eine Starre...na ja, und dann kam das Ungeziefer. Ich habe es aufgegeben.

Habe sogar unterschiedliche Erde verwendet. Kein Glück.
Gruß von OScAR
 
Welch seltener Besuch,

Hallo Karl,

also ich habe auf meiner Gartenterasse zwei Sorten von Deutschland stehen und zwar zum einen die Sorte "Albertine" und zum anderen "Alchymist", gepflanzt habe ich die Rosen in ganz normaler Rosenerde von Compo und habe keine keinerlei Probleme was Wachstum und Langlebigkeit angeht.

Ich weiß nur nicht ob das die "Rasse" ist, die deine Frau "verbauen" möchte.

Grüße Sven
 
Aber in Portugal gibt es doch wunderschöne Rosen.
Ich habe in Cascais und in Lorinha so viele Rosengärten gesehen, das sind aber wahrscheinlich heimische Rosen.
Mich würde mal interessieren, warum Ihr deutsche Rosen nach Portugal bringen wollt?
Ich habe mir überlegt ob ich die Rosen aus Portugal nach Deutschland bringen soll.

Liebe Grüße

Anita
 
Na ja ,

warum Ihr deutsche Rosen nach Portugal bringen wollt?

Deutsche Rosen stimmt ja so auch nicht ganz, aber i.d.R sind unsere "heimischen" Rosen wie von Karl schon erwähnt mehrfachblühend und stark duftend, was ein Vorteil gegenüber den von dir angesprochenen Sorten in Portugal ist.

Und der Pflegeaufwand unserer doch ( also zumindest meinen Sorten ) relativ gering ist.
 
Hallo Kadi

Diese Rosen sind zwar nicht aus D, aber meinst du so etwas in der Art?
(Das Unkraut auf dem Bild einfach mal wegdenken...)

LG
Sivi
 
Hallo KaDi,

ich habe ein paar Rosen aus Deutschland bei mir in meinen Garten gepflanzt!

Die haben sich super entwickelt und blühen fast das ganze Jahr!
Schau mal:



Ein paar andere, die ich erst vor ein paar Wochen gepflanzt habe, auch aus Deutschland, krepeln noch ein bisschen vor sich hin....

Aber eigentlich sollte es schon gehen - musst nur genug giessen!

LG
Iris
 
Hallo zusammen
und schönen Dank für die prompten Reaktionen.
@Oscar
Genau das - davor hat meine Frau ne Riesenangst. Das die "Residenten" Probleme im anderen Land haben werden. Einmal ist es denen dann zu heiss - oder die können keine Wurzeln schlagen und die fremden Blattläuse, mit denen kommen sie dann überhaupt nicht klar.... :-\
@Sivi
Deine "Roseira brava" sieht doch fantastisch aus..Man sieht gleich, das sind Portugiesen..! Nicht besonders hoch gewachsen, strotzen trotz "grüner Konkurrenz" vor Gesundheit und haben ne riesige "Blütenfamilie".
Haben auch sicher keine Probleme mit der Hitze - oder ..? Frage: Wie heißen die? Blühen die mehrfach im Jahr? Duften die..?
@Iris
Wenn meine Frau deinen Post liest, wird ihr sicher ein Stein vom Herzen fallen. Frage auch an dich: Welche Rosen hast du gepflanzt? Wir wollen fünf verschiedene ( Austin und Delbard ) im Juni mitnehmen (..frag mich jetzt bitte nicht nach den Namen..) sie hat irgendwo gelesen, dass besonders die englischen Sorten sowas wie einen "Klimaschock" bekommen könnten.
@Sven
Denke, wir werden uns mal deine Rosen angucken kommen....

Karl
 
Hallo Karl,

meine heißen ....

Um die Rosen herum haben wir Rindenmulch - leider habe ich sie viel zu eng gepflanzt, sie breiten sich nämlich echt toll aus!
Ich habe sie übrigens letztes Jahr Anfang März gepflanzt, damit sie Zeit hatten sich zu akklimatisieren, bevor es richtig heiß wir.

Viel Glück mit Deinem Rosengarten!

Iris
 
KaDi schrieb:
@Sivi
Deine "Roseira brava" sieht doch fantastisch aus..Man sieht gleich, das sind Portugiesen..! Nicht besonders hoch gewachsen, strotzen trotz "grüner Konkurrenz" vor Gesundheit und haben ne riesige "Blütenfamilie".
Haben auch sicher keine Probleme mit der Hitze - oder ..? Frage: Wie heißen die? Blühen die mehrfach im Jahr? Duften die..?

Hallo Karl

Nee, besonders hoch sind die nicht, nur etwas mehr als ich 8)
Probleme mit Hitze haben die auch nicht, sie duften, aber nicht stark.
Wenn man sie besser pflegen würde, wären sie noch viel schöner, nur fehlt mir die Zeit dazu...leider, denn sie sind "unkapputbar" wie mir scheint.
Wenn man die abgeblühten abschneidet, blühen anschliessend neue Rosen nach, ausser im Winter.
Den Namen kann ich dir leider nicht nennen, aber als ich heute unterwegs war, habe ich Unmengen dieser Kletterrosen gesehen, besser gepflegt und daher viel schöner im Wuchs.
Überhaupt ist mir seit deiner Threaderöffnung aufgefallen, wieviele Rosen hier so überall rumstehen und bestens gedeihen.
Alle Farben, alle Grössen, kletternd oder auch nicht.
Wenn ich alle fotografiert hätte, dann könnte ich sicher an die hundert Bilder posten.
Also, versucht es einfach, aklimatisiert die "Importrosen" oder versucht es mit Einheimischen, machbar ist das.

LG
Sivi
 
Zurück
Oben