• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Restaurant: Jardim Cerveja in Cascais

U

Unregistriert

Gast
Gast
Irgendwie ist die Strasse entlang des Hafens verstopft. Nun, es ist Sonntag Nachmittag und wir sind umgeben von Ausflüglern. Also kriechen wir im Schneckentempo mit der Schlange. Oder vielleicht einfach links abbiegen und versuchen, auf Schleichwegen aus dem Ort zu kommen? Die nächstbeste Strasse soll uns hinaus führen.

Wir biegen ab und ich staune, denn da steht ein bayerischer Maibaum und ein Schild „Biergarten". Na, wenn das kein Fingerzeig ist! Oktoberfeststimmung in Cascais?

Wir parken und steigen die Stufen hoch zum besagten Biergarten. Schön ist es hier. Ein großer Garten, alte und schattige Bäume laden zum Verweilen ein und ein kleines Restaurant in der Mitte verspricht kühle Getränke und heisse Speisen. Bayerische.

Wir lassen uns nieder und warten mit klopfenden Herzen. Irgendwann hat das Klopfen ein Ende, denn die Bedienung ist mit anderen Sachen beschäftigt. Ich schaue mich um. Nur wenige Tische sind besetzt und es ist schon Abend geworden. Mein Instinkt rät mir, die Stufen hinab zu schreiten und es woanders zu versuchen. Meine Herzallerliebste möchte aber endlich etwas Deutsches probieren. Also warten wir.

Dann endlich kommt der nicht ganz so freundliche Kellner und knallt eine zerfledderte, klebrige und schmutzige Speisekarte auf den Tisch, als wäre er ein Schafskopfspieler. Und verschwindet irgendwo im Garten. Nun, wir haben Zeit und versuchen zu entziffern, was man hier so feil hält. Unter anderem Eisbein. Na ja, nicht so meine Geschmacksrichtung. Meine Interessierte erklärt mir, einem Deutschen, was man in Portugal unter Eisbein geschrieben hat. Aha, das Knie eines Schweins mit Sauerkraut und Rotkohl und Chips. Ich lese schon weiter und finde, oha, Hax'n. Für eine oder für zwei Personen. Ich entscheide mich für eine kleine Hax'n.

Während wir immer noch warten, staune ich nicht schlecht, daß die portugiesische Erklärung für Eisbein und Hax'n völlig identisch ist. Bis auf den Preis.

Den endlich aus der Versenkung auftauchenden Kellner bitten wir um eine deutsche Speisekarte, die dann nicht an den Fingern klebt und wohl sehr, sehr selten benutzt worden ist. Und hier kann man nachlesen, was der Unterschied zwischen Eisbein und Hax'n nun wirklich ist. Also bestellen wir. Hax'n. Er vergißt zu fragen, ob wir auch etwas trinken möchten.

Nach fünf Minuten schlurft er heran und erklärt, ohne ein Wort des Bedauerns, daß es keine Hax'n gibt. Wir weichen aus auf Eisbein. Oh Graus.

Nach fünf Minuten schlurft er heran und erklärt, ohne ein Wort des Bedauerns, daß es kein Eisbein gibt. Wir weichen auf Nürnberger Würsten aus. Nein, nein, die gibt es erst zum Abendessen. Und jetzt ist noch kein Abend. Wir weichen auf irgendetwas anderes aus. Das gibt es glücklicherweise und auch am frühen Abend. Das Erdinger Weißbier ist schal und warm.

Endlich versteht meine portugiesische Herzallerliebste, warum wir im letzten Krieg von den Alliierten immer nur „Krauts" gerufen wurden: Das bißchen Sauerkraut trieft in seinem Essigwasser und setzt ein paar Mini-Würstchen sofort unter dasselbe. Aha, deshalb habt ihr Deutsche immer so einen ernsthaften und schlechtgelaunten Gesichtsausdruck. Das bißchen Rotkraut dagegen mundet wider Erwarten, auch ohne eine kleines Apfelstück darin. Die Würstchen haben keinen Geschmack, nehmen stattdessen aber sofort den des Essigwassers auf.

Live Musik nur am Abend und bei einem Verzehr von mehr als 5 Euros. Das kann ich schon entziffern.

Auf Nachtisch, Kaffee und Trinkgeld verzichten wir heute einmal und verlassen diese Stätte mit echt bayerisch-freundlichem Flair.

Mit diesem Beitrag verabschiedet sich
OScAR
 

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
AW: Restaurant: Jardim Cerveja in Cascais

Hallo OScAR,

oh je ist es echt soweit bergab gegangen mit dem Biergarten in Cascais?
Echt schade, weil es ja von der Lager her ganz nett ist.
Wir waren vor eon paar Jahren mal dort, als noch der ursprüngliche Besitzer, der selbst von Beruf Metzger war, da war - damals war das Essen ganz lecker!

Und am Freitag auf der Wiesn in Lisboa, als wir uns über das lächerlich kleine Eisbein beschwert haben, sagt die Bedienung, wir sollten doch nach Cascais in den Biergarten gehen, dort wäre es besser....

LG
Iris
 

Gaby

Apaixonado
Teilnehmer
Stammgast
AW: Restaurant: Jardim Cerveja in Cascais

Hi, Leute,
also zufaelligerweise war ich am Sonntagmittag dort mit Freunden Mittagessen und wir fanden es absolut nicht schlecht.
Ich habe einen leckeren Wurstspiess gegessen, die anderen Eisbein (gekocht) und Haxe (gebraten). Dazu Erdinger Bier - uns hat´s geschmeckt.
Das einzige was ich nicht ganz so lecker fand, das Rotkraut und Sauerkraut wurden kalt serviert- war aber nicht direkt schlecht. Das Eisbein kam mit Kartoffelsalat- auch nicht uebel, hab schon schlechteren gegessen.

Die Preise sind allerdings ganz schoen deftig, muss ich sagen. Aber was uns allen sehr gut gefallen hat, war die Lage und die "Gartenatmosphaere". Die Bedienung waren auch ganz nett, zum Schluss hab ich nur kurz bemerkt, dass auf der Rechnung ein quejo fresco zuviel stand, Schwups, war ´ne neue Rechnung da.

Also ich wuerde jederzeit wieder hingehen.

Liebe Gruesse

Gaby
 
Oben