T
Tano
Gast
Gast
Die Financial Times Deutschland berichtet auf zwei Seiten über die steigende Dramatik der Insolvenzen bei den Privat-Haushalten. Mehr als 28.000 Familien können die Forderungen ihrer Banken nicht mehr begleichen. Gewinner an dieser Misere sind die Franchisingunternehmen der Goldankaufs-Unternehmen, die das Familiengold aufkaufen. Vergangenes Jahr (2010) wurden im ganzen Land etwa 700 neue Läden eröffnet. Auch für diese Jahr sind weitere Neueröffnungen im erheblichen Umfang geplant.
"Schlafzimmer der Reichen": So nennt man im Großraum Lissabon die Bucht von Cascais. Seit mehr als 100 Jahren bauen portugiesische und ausländische Unternehmer, Adlige und Fußballstars hier ihre Villen. Doch die Wirtschafts- und Finanzkrise kratzt am Erscheinungsbild der mondänen Küstenstadt. Immer mehr Goldläden siedeln sich an, die sich auf den Handel mit dem begehrten Edelmetall spezialisiert haben. Denn der Verkauf von Familienschmuckstücken ist für viele Portugiesen der einzige Weg aus der Schuldenfalle.
Diese Meldung hat der Hanseat bereits hier eingestellt als übernommenen Bericht der FTD.
"Schlafzimmer der Reichen": So nennt man im Großraum Lissabon die Bucht von Cascais. Seit mehr als 100 Jahren bauen portugiesische und ausländische Unternehmer, Adlige und Fußballstars hier ihre Villen. Doch die Wirtschafts- und Finanzkrise kratzt am Erscheinungsbild der mondänen Küstenstadt. Immer mehr Goldläden siedeln sich an, die sich auf den Handel mit dem begehrten Edelmetall spezialisiert haben. Denn der Verkauf von Familienschmuckstücken ist für viele Portugiesen der einzige Weg aus der Schuldenfalle.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
(Financial Times Deutschland)Diese Meldung hat der Hanseat bereits hier eingestellt als übernommenen Bericht der FTD.