• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

PlanetPortugal: Wie viel ist Portugal eigentlich wert?

Portugal-News

PortugalNews
Teilnehmer
In Zeiten der Krise, in der manche Länder am Rande des Ruins und der Verzweiflung stehen, gibt es immer den einen oder anderen Vorschlag von Außenstehenden, der zwar gut gemeint ist, sich dann aber doch leider als blödsinnig erweist. Als, z.B. in diesem Frühling, Griechenland kurz vor seinem Staatsbankrott stand, schlugen manche Deutsche Politiker den Griechen vor, sie mögen doch einige ihrer Inseln verkaufen, damit sie ihre finanzielle Lage verbessern könnten. Mit Verlaub: auf solch eine Idee, kann auch nur ein deutscher Politiker kommen! Natürlich würde Griechenland das niemals tun.
->
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haste was? Biste was!

"Arm an Cash, reich an Gold: Das hoch verschuldete Portugal hortet rauhe Mengen des gelben Edelmetalls. Portugals Schulden werden sich dieses Jahr auf 84 Prozent des Bruttoinlandsprodukts summieren. Das Haushaltsdefizit des Landes liegt dreimal höher als für Mitglieder der Europäischen Währungsunion zulässig. Und die Ratingagentur Standard & Poor’s hat Portugal nach Griechenland die zweitniedrigste Bonitätsnote unter den 16 Mitgliedern der Euro-Zone verpasst.

Dabei hortet die Zentralbank in ihrem Tresor 382,5 Tonnen Gold mit einem aktuellen Marktwert von rund 14,7 Milliarden Dollar. Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist das die grösste Menge Gold in der Euro-Zone."
-

(cash.ch)
 
AW: PlanetPortugal: Wie viel ist Portugal eigentlich wert?

Damit könnte man so manche Zahnlücke schließen :fies:
Dieses Thema wird auch in der Magnum-Werbung thematisiert :-D
So wie ich Portugal kenne, ist es eh kein echtes Gold, sondern Katzengold oder vergoldeter Stein, wie diese künstlichen hohlen Steine in diversen Stadtparks hierzulande :pssst:
 
...So wie ich Portugal kenne, ist es eh kein echtes Gold, sondern Katzengold oder vergoldeter Stein, wie diese künstlichen hohlen Steine in diversen Stadtparks hierzulande ....
Wenn´s denn mal nur so wäre, wär´s ja noch ethisch ertragbar. Es gibt historische Belege dafür, daß es hinsichtlich der Goldvorräte in Portugal (und anderswo) so einiges an dunklen und intriganten Herkünften gibt.

Das wäre aber ein eigenes Thema wert und ich werde es nicht eröffnen ....
 
AW: PlanetPortugal: Wie viel ist Portugal eigentlich wert?

Es gibt historische Belege dafür, daß es hinsichtlich der Goldvorräte in Portugal (und anderswo) so einiges an dunklen und intriganten Herkünften gibt.

Das wäre aber ein eigenes Thema wert und ich werde es nicht eröffnen ....
hi,
einer neu-themeneroeffnung steht natuerlich nichts im wege; dem ernsthaften teilnehmer kann ich dann die lektuere von antonio loucas Nazigold für Portugal. Hitler und Salazar zum aufwaermen sozusagen nur empfehlen- ich habe daraus bereits im urforum schon einmal zitiert.

Der Autor, ausgebildeter Historiker und Journalist beim portugiesischen Fernsehen, interessiert sich zwar auch für das titelgebende Gold als Träger dieser Wirtschaftsbeziehungen. Insofern steht die Untersuchung in einer Reihe mit etlichen weiteren Studien, die seit den späten 1990er-Jahren Herkunft und Verwendung jenes Goldes zu klären versuchen, das die Nationalsozialisten in Europa erbeuteten und konfiszierten, und das für die Funktionsfähigkeit der deutschen Kriegswirtschaft eine wichtige Rolle spielte. Der Anspruch Louçãs greift jedoch weiter aus: Er will die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern während des Krieges umfassend klären, wenngleich er den Schwerpunkt auf die Gold- und Devisentransaktionen Portugals legt. Deshalb richtet er sein Augenmerk besonders auf die Rolle der portugiesischen Zentralbank, die bereits von einer offiziellen Kommission, der nach dem ehemaligen Ministerpräsidenten und Staatspräsidenten Portugals, Mário Soares, benannten „Soares-Kommission“, untersucht worden ist, und deren Bericht der Autor immer auch als Gegenpol zu seiner Darstellung verstanden wissen will. In seinem Nachwort geht Louçã detailliert auf die Vorgeschichte seines Berichtes ein, und kritisiert unverhohlen die schleppende Öffnung der portugiesischen Archive.

A. Louca: Nazigold für Portugal
ISBN: 3-85493-060-7
Holzhausen Verlag
ca €25.-

greeezzz
henry
ps

Mein Name ist Ângelo Paulo. Ich habe 25 Jahre lang in Deutschland gelebt.
dude get them facts/numbers straight to avoid jeering;)
 
Zurück
Oben