• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Mietwagen Portugal: Lohnt sich eine Leihwagen-Versicherung?

XT600

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
die Woche für knapp über 200€ ist aber eher teuer - Avis hat immer wieder mal für 1-2 Tage (versehentlich?) Fehler im System - dort gibt's dann die Woche für unter 70€....

OT: Zu den Mietwagen: Ich habe festgestellt, dass die billigsten Mietwagen älteren Datums sind, das kann man an den Nummernschildern ablesen. Jardim und Luzcars hat Fahrzeuge bis zurück nach 2006, während wir mit Avis (2012) und letztes Jahr mit Guerin (2010) jüngere Fahrzeuge hatten. Auch muss man nach wie vor beim Buchen aufpassen, die empfehlenswerten Versicherungen (Reifen, Glas, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung) sowie Tankfüllung (jeweils voll bei Annahme/Abgabe) zu nehmen. Das sind dann zwar nicht die allerbilligsten Angebote, aber die sichere Lösung. Wir haben für 3 Wochen einen Citroen C3 für Euro 680 bekommen.



Die letzten Jahre hatte ich von März bis Juni immer über Broker für ca. 11-15€/Tag mit allen Versicherungen ohne SB gebucht (Vermieter Hertz, Jardim, Jap, Guerin, Sixt) - die Major-Rentals haben die neueren Autos, wobei in Portugal die meisten Vermieter trotzdem Autos haben die 2-5 Jahre alt sein dürften....:o

Nachdem Holidayautos als zuverlässiger, einigermassen seriöser Broker ja jetzt ausfällt (Marke gibt's weiter, aber ganz andere Konditionen) bleiben neben ADAC nur noch Sunnycars und Drive FTI, die eine evetl. im Schadensfall anfallende Admin-gebühr ersetzen.
Aus diesem Grund wären die o.g. "errorfares" der Vermieter direkt (Zahlung bei Rückgabe) in Verbindung mit dem hier eine gute Kombi!! Die bezahlen auch die Admin (habe ich schriftlich)
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Wie muss ich mir das vorstellen? Ich buche einen Mietwagen und dann eine Extra-Versicherung bei diesem britischen Anbieter? Und dann muss ich im Schadensfall mit den Briten meinen Schaden diskutieren? Hört sich umständlich an, warum sollte ich das tun?
Kai
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Wie muss ich mir das vorstellen? Ich buche einen Mietwagen und dann eine Extra-Versicherung bei diesem britischen Anbieter? Und dann muss ich im Schadensfall mit den Briten meinen Schaden diskutieren? Hört sich umständlich an, warum sollte ich das tun?
Kai

Nein Kai, müssen tust du gar nichts - du kannst auch sagen, die letzten 20 Jahre ist nur 1 Mal was passiert und dann trage ich die SB plus Admin selber.

Ja Kai, wer will (ich z.B.) buche mit Nummern aus einschlägigen Foren (google nach "CDP") bei Hertz, Avis, Europcar die Firmenraten mit SB und kaufe dann ggf. sogar die Jahrespolice bei den Engländern bzw. für das doppelte auf deutsch: - die erstatten dann im Schadensfall die SB+Admin.

mir sind es die paar Euro pro Kalendertag wert:male:
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Mir ist noch nie was passiert ... aber das ist was anderes. "Admin" - kannst Du das mal erläutern, was das genau ist und wie hoch die im Vergleich zum Mietwagenpreis etc. ist. Ich habe so gar keine Vorstellung, was das preislich wirklich bedeutet.

Meine Zweifel kommen daher, dass ich denke, wenn es um diese Gebühr (?) geht, ist der Aufwand ja unter Umständen beträchtlich. Ich muss im Schadensfall mich ja nicht alleine mit dem Vermieter auseinandersetzen, sondern (auf Englisch?!) mit dem Versicherer kommunizieren, alle Unterlagen schicken, eventuell Fragen beantworten ...um welche Beträge geht es, die ich im Schadensfall besser dastehe, als wenn ich die Versicherung gleich ohne Selbstbeteiligung abschließe zum Beispiel?

Kai
 
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

"Admin" Gebühren sind mittlerweile üblich bei fast allen großen Vermietern wie Hertz, Avis, Europcar - um den niedrigend Rate der Konkurrenz mithalten zu können, wurde diese Gebühr eingeführt (nicht nur PT, auch ES, DE, FR, IT) - zunächst konkurrierend guter Basispreis - im Schadenfalle wird dann kassiert....

Sie fällt immer dann an, wenn der Wagen mit einem Schaden zurückgegeben wird! Schaden kann sein: Delle, Kratzer, verlorenes Plastikteil, abgeratzer Rückspiegel etc. - also auch kleiner Dinge, die halt so passieren.

Ist man mangels Schuldigem (Unfallflucht) letztlich selber verantwortlich, wird der Schaden bis zur vereinbarten SB einfach von der KK abgebucht. Soweit ok, das decken ja die SB-Versicherungen aller Broker die mit "ohne Selbstbeteiligung" verkaufen/vermarkten.
Des Casu Knaxus ist die sogg. "Admin" Gebühr, die zwar IMHO auch zur SB gehört, weil die ja nur dann anfällt, wenn man einen Schaden hat, den die SB deckt - viele Broker erstatten aber ausdrücklich diese Gebühr nicht!
CarDelMar, DERTours, Holidayauotos (ab 1.11.) etc.

Erstattet wird sie von Sunnycars, DriveFTI, ADAC (über die ADAC Website gebucht).

Admin bei Avis PT 50€+IVA, Hertz, Europcar ähnlich, KEINE Admin für Schäden hat Sixt und Jap, bei Jardim bin mir nicht mehr sicher.

Es ist also dringend anzuraten entweder gleich über o.g. broker zu buchen, die die admin ersetzen oder bei den anderen brokern nach Bekanntgabe der Vermieter dort nachzufragen, ob die sowas haben!
Alternativ kann man auch Angebote ohne Erstattung der SB buchen und dann über die links oben (für mich gerne englisch:D) eine Jahrespolice kaufen, wenn man eh weiss, daß man jährlich zig Autos mieten wird (Achtung: nur Europa!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie geht Maut in Portugal ?

Hmmm, das sieht ja total unübersichtlich aus ... mein Problem ist, dass ich eben nicht weiß, ob es sich "lohnt" ... man weiß, halt nicht genau, wie die Versicherungen sich im Schadensfall verhalten ... Also, ob die cool bezahlen oder selber wiederum einen Terz veranstalten, weil auf irgendeinem Dokument von der Polizei der Stempel verwischt ist. Gibt es da Erkenntnisse?

Ansonsten scheint die Rechnung ja beispielsweise zu sein





Das heißt, ich habe eine Differenz von 64 Euro ... in diesem Beispiel. Da kommen sicher noch "Kleinigkeiten" an Unterschieden dazu, aber dann wird die Sache zu kompliziert ...

Und wenn ich jetzt diese Versicherung in Deutschland abschließe, kostet die mich einmalig knapp 42 Euro. Dazu kommt, dass die Webseite irreführend ist, weil da steht "Kosten pro Tag ..." siehe Bild unten ... das müsste denen mal jemand stecken, die haben alleine deshalb bestimmt 30 Prozent Kunden weniger ...

Und da habe ich dann also für eine Woche eine Differenz von 22 Euro, die ich gespart habe. Lohnt sich das? Lohnt es sich, wenn die Admin-Gebühr dazukommt? Und wie gesagt: Wie wickeln die Versicherer das ab?

Es wird sicher andere Beispiele geben, aber ich habe schwer den Verdacht, dass es sich erst lohnt, wenn man mehr als einmal im Jahr einen Leihwagen hat und länger als ein, zwei Wochen unterwegs ist. Und ganz entscheidend ist für mich wirklich der Aufwand. Wenn ich 37 Mails mit zehn notariellen Beglaubigungen aus Portugal schicken muss (jetzt mal überspitzt gesagt) gebe ich die 20 oder 50 oder 70 Euro lieber mehr aus und erspare mir stundenlange Rennerei.

Wenn Du andere Beispiele hast, immer her damit, im niedrigen Preisbereich haut mich diese Variante nicht vom Hocker.
Kai
 

Anhänge

  • versicherung.jpg
    versicherung.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 18
AW: Mietwagen Portugal: Lohnt sich eine Leihwagen-Versicherung?

Ein Blick in deren Versicherungsbedingungen macht mich nicht schlauer:

4. Welche Leistungen sind ausgeschlossen?
Natürlich können wir nicht jede denkbare Situation absichern. Daher finden Sie in den Versicherungsbedingungen Selbstbeteiligungs-Ausschluss Versicherung Europa, Selbstbeteiligungs-Ausschlussversicherung Weltweit, Carshare Club Selbstbeteiligungs-Ausschluss Versicherung, Miettransporter Selbstbeteiligungs-Ausschluss Versicherung neben dem jeweiligen Abschnitt über den Versicherungsumfang eine Auflistung eine detaillierte Liste der nicht versicherten Risiken (Versicherungsbedingungen, „Was nicht versichert ist“). Weitere Ausschlüsse sind unter dem Abschnitt ‚Allgemeine Ausschlüsse’ der Versicherungsbedingungen aufgeführt.
Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen ist beispielsweise die vorsätzliche Herbeiführung eines Unfalles, die Anmietung von Fahrzeugen ohne Straßenzulassung, Verlust des Fahrzeugs oder Schäden in Folge von Krieg oder die reine Abnutzung des Fahrzeugs.

Das sind die Bedingungen, aber ich soll woanders - wo denn? - nachschauen? Und dann: die reine Abnutzung des Fahrzeugs ist ausgeschlossen. Das ist so ein Gummiding, denn dann sagen die einfach "Abnutzung" - und dann muss man wegen 140 Euro oder so mit einem Sachverständigen kommen ...

Wie gesagt, vielleicht isses alles ganz einfach und die sind absolut kulant und locker - hat da jemand Erfahrungen?

Kai
 
AW: Mietwagen Portugal: Lohnt sich eine Leihwagen-Versicherung?

Kai, du hast schon Recht, letztlich könnte sich auch die Versicherung von Sunnycars oder DriveFTI rausreden - so viele Fälle gibt's wohl noch nicht, also kann man das ganze auch ganz locker angehen und sagen:
"ist 15 Jahre gutgegangen wieso nicht auch das 16te Jahr"

allerdings:
- Kollege von mir hat ein Auto gemietet in Barcelona um Schwiegereltern zu besuchen, mein Tip mit der "supercover" von Hertz (erlässt angeblich auch die Admin) war Gold wert, denn mein Parken im Hotelparkhaus ne nette Delle in die Türe reingefahren.... zuvor jahre lang auf Geschäftsreise und keine Probleme gehabt

- ich selber: Sixt über ADAC, sitze im Auto irgendwo in PT und höre Musik, dann fährt so ein Bauer rückwärts mit seinem Toyota-Pick-up und knallt mir vollin die Front - hier war der Täter "zu fassen", allerdings wäre der wohl ohne mich weitergefahren und ich hätte ein Problem gehabt... (war aber alles inkl. damals)

- ich selber: Hertz Italien, erster Unfall Fahrerflucht (nachts), 2ter Unfall im Kreisverkehr mit seitlich rein (wollte überholen) - zum Glück gab's den zweiten Unfall (dem konnte man beides anlasten), genau damals hatte ich ein Rate bei Hertz komplett ohne Versicherung (!!) gewählt, weil die in meiner Kreditkarte enthalten war (230€ SB). Genau diese Versicherungen sind extrem pingelig und erzählen dir zum Schluss was von "gilt nur für Raten ohne Rabatt" etc...

Im anderen Forum haben einige angeblche gute Erfahrungen gemahct mit den Engländern.

Ja, es müsste heissen "Kalendertage" nicht "Tage" - 1Woche =8 Tage (dabei kann man natürlich auch mal schwindeln wenn man Auto erst um 23:30 holt beginnt die SB-Versicherung halt am Tag darauf 00:00 Uhr)
 
AW: Mietwagen Portugal: Lohnt sich eine Leihwagen-Versicherung?

Ja, bloß Du hast ja anscheinend eine ganz andere Mietfrequenz, und das ist eben der Punkt. Wer öfter unterwegs ist, holt sich eine Jahrespolice. Lohnt sich vermutlich schon ab zwei mal zwei Wochen. Und das mit den Tagen meine ich so: Ich lese erstmal "Pro Tag Kosten 41,93€ ..." Stehen sollte da: "Pro Tag kosten 5,99 €, X Tage kosten XX €" Das ist total missverständlich so.

Kai
 
AW: Mietwagen Portugal: Lohnt sich eine Leihwagen-Versicherung?

Ja, bloß Du hast ja anscheinend eine ganz andere Mietfrequenz, und das ist eben der Punkt. Wer öfter unterwegs ist, holt sich eine Jahrespolice. Lohnt sich vermutlich schon ab zwei mal zwei Wochen. Und das mit den Tagen meine ich so: Ich lese erstmal "Pro Tag Kosten 41,93€ ..." Stehen sollte da: "Pro Tag kosten 5,99 €, X Tage kosten XX €" Das ist total missverständlich so.

Kai

na ja die Engländer übersetzen das mit google, bing oder so...

Vielleicht ist es auch nur gut für's Gewissen: wenn was passiert, bist du froh und musst dich nicht ärgern "hätte ich doch" -
 
AW: Mietwagen Portugal: Lohnt sich eine Leihwagen-Versicherung?

Hallo,

also, ich habe mir den ganzen thread jetzt 2x durchgelesen.
Letztlich ist es doch so, dass man immer und überall mit einem gewissen Restrisiko, welches man auch durch die beste Versicherung nicht ausschließen kann, leben muss.
Klar ist auch, dass man sich vor dem Buchen aber auch gut informieren sollte und vergleichen sollte, wie die Bedingungen im Detail sind.

LG
Henning
 
Zurück
Oben