T
Tano
Gast
Gast
So!
Nachdem das Thema `Laternen in Portugal | Candeeiros de Portugal` nach wie vor zu den veritablen Selbstläufern in diesem Forum gehört, hier mal was Neues zu dem breitgefächerten Komplex ´Licht und Schatten in Portugal`. Hab das schon seit Monaten auf meiner Themenliste.
Anlässlich eine Photos von Herbert an dieser Stelle http://www.portugalforum.org/portug...ugal-candeeiros-de-portugal-9.html#post130502, hatte ich bereits darauf hingewiesen. Leider musste ich feststellen, daß es im Internet - trotz intensiver Recherchen - nur relativ wenig aussagekräftiges Bildmaterial zur Reclame luminoso gibt.
Mein persönlicher Photo-Fundus hierzu ist definitiv im Minusbereich. Und dies zu einer Zeit - in den frühen und mittleren 80igern des vergangenen Millenniums - wo es derartige nächtliche Lichterspiele über den Dächern und an den Hauswänden Portugals (hauptsächlich in Lissabon), noch zuhauf zu bewundern gab. Mein kiloschweres Nikon-FA-Geraffel gehörte damals zu meinem fast ständigen Begleiter.
Insbesondere in den Sommermonaten der Jahre 1983/´84 bis 1988, wo ich immer für mehrere Wochen bei der Lissaboner Müllabfuhr des Nächtens den Hauptstadtmüll eingesammelt hatte, war sie dabei. Irgendwie hab ich da so gut wie nichts abgelichtet.
Hab da wohl gepennt, war ständig moderat angeballert und hab natürlich gearbeitet oder so ... Fürchte, das wird an Euch hängenbleiben, mit dem einstellen grandioser Schnappschüsse!!!
Bei der Gelegenheit möchte ich noch schnell auf dieses Thema http://www.portugalforum.org/leben-portugal/4367-naechtliches-lissabon-2.html#post49732 hinweisen, welches in der PLF-Pionierphase von OScAR eröffnet und von etlichen Forianern/-innen mit einem kurzem Leben erfüllt worden ist. Obzwar es dort eher um das nächtliche Lissabon im allgemeinen und weiteren Sinne geht, wäre eine Reanimation an jener Stelle sehr wünschenswert, zumal es hierzu beträchtliches Bildmaterial im Netz gibt und ich glaube, daß auch in Euren Schuhkartons und Festplatten so mancher Schatz schlummert.
--------------------
Worum geht es hier?
Um portugiesische Reclame luminoso im engeren Sinne, mit - in der Natur der Sache liegenden - Schwerpunkt Lissabon, Porto und Coimbra. Herausragende Bild-Kompositionen des illuminativen Marketings auf dem flachen Lande sind natürlich ebenfalls hochwillkommen. Gerne auch schräge und morbide Fundstücke...
1983 das erste mal in Portugal. Noch ohne Kamera (die hab ich erst im Dezember jenes Jahres gekauft) und mit arg wenig Geld. Dafür ein Prachtweib an meiner Seite und irgendwie ständig unter Strom. Die Nelkenrevolution war gerade mal neun Jahre her und der EU-Beitritt lag noch drei Jahre in der Zukunft.
Weite Teile des Landes und vor allem Lissabon sahen aus, wie scenarische Kopien von Ostblockländern oder Kuba. Nur halt gemütlicher und voller lusophonen Liebreizes, wie er heutzutage immer mehr am schwinden ist.
Uralte (und vor allem weniger) Autos und Taxis, ein heute kaum mehr vorstellbares Netz an Tramlinien mit den bekannten Waggons aus der vergangenen Jahrhundertwende, mächtig entspannte Menschen, das alte Chiado war noch nicht abgefackelt, das Grandella und Grandes Armazéns luden zum gepflegten Einkaufsbummel ein, es gab noch Spelunken und Kaschemmen, die jedem ASAE-Fuzzie in den Harakiri getrieben hätten, "echte" und unverfälscht ordinär-obszöne Varinas auf den Strassen und Märkten, die nach Fisch und blau-weisser Kernseife dufteten, eine für DM-Verwöhnte mehr als geldbörsenfreundliche Inflationsrate, dazu dieser reizvolle morbide Charme des Verfalls allerorten und dem stimmungsvollen Gefühl, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen. Was war das geil damals ...
Hier zwei Bilder, die tagsüber aufgenommen worden sind und trotzdem einen ersten Eindruck hinterlassen.
Der
Und ein Blick auf die Avenida da República.
------------
Ich hab mich damals auf Anhieb in Lissabon verknallt und vor allem während der zügellosen und leidenschaftlichen nächtlichen Ausschweifungen bemerkt,- Lissabon sieht (sah) in der Nacht oft noch geiler aus, wie am Tage.
Je nach Standort und Betrachtungswinkel bot sich ein spektakuläres Lichter-Panorama über dem nächtlichen Himmel von Lissabon oder in den Straßen der Hauptstadt. Dieses wurde gespeist von den zu jener Zeit noch sehr häufig vorhandenen und mit bunten Lichter-Illuminationen versehenen Leuchtreklame-Gestellen auf den Dächern oder den Lichtwerbungen an den Hauswänden. Insbesondere der nächtliche Blick vom Miradouro de São Pedro de Alcântara in Richtung Castelo de São Jorge war immer wieder ein überwältigendes Scenario. Unter dem einem Arm eine gute Pulle Roten in dem anderen das Prachtweib ... War schon schön...!
Was für ein Gefunkel und Gestrahle, welch grandioses Feuerwerk aus bunten Leuchtbändern und Werbetafeln auf den Dächern, illuminierte Schriftzüge an den Hauswänden, glitzernd-leuchtende Neonsprüche und gemäldegleiche Lichtfiguren in den Straßen.
Alles was in Portugal und international Rang und Namen hatte, war mit seinen Leuchtreklamen vertreten. Ob Sandeman oder Bayer, CocaCola oder Pillips, Ovomaltine oder Mont Blanc, BP oder brillante Kinowerbung und Margarina Vagueiro, dazu die vielen Werbeträger für Produkte aus vergangenen Zeiten, die heute niemand mehr kennt und mir schon damals kaum was sagten.
Selbst tagsüber und unbeleuchtet hatten diese illuminierten Dachgerüste und Straßenreklamen ihren Reiz, wie auch auf dem folgenden Bild zu sehen. Es zeigt noch einmal den
Nun aber ein erster Blick auf ein schönes Nachtpanorama. Aus dem Bilderalbum
Auch wenn die hier vorgestellten Bilder hauptsächlich Motive aus dem Zentrum von Lissabon zeigen, so ist mir erinnerlich, daß es auch auf den großen Straßen wie der Avenida da Liberdade, Avenida da República rund um Saldanha und Entre Campos oder der unteren Avenida Almirante Reis solche Licht-Skulpturen auf den Dächern gab.
Als vorläufigen Schlusspunkt möchte ich diese wunderschönen und ausdrucksstarken schwarz/weiß-Bilder vorstellen. Sie zeigen
und lassen sich (durch Mausberührung) vergrößert darstellen. Gefunden bei Reclame luminoso | Flickr
Herrliche Bilder ...
-------------
Als ich 1996 nach 8 Jahren zum ersten mal wieder nach Lissabon zurückkehrte, war von diesem nächtlichen Lichterglanz fast nichts mehr vorhanden. Alles abgerissen und weg von den Dächern und auch an den Hauswänden ist nicht mehr viel übrig geblieben. Nur noch der übliche sterile Einheitsbrei an Lichtverschmutzung wie allerorten in den Metropolen dieser Welt.
Wer macht mit, dieses Thema mit Esprit, Photos und link-Hinweisen zu füllen und es ebenfalls zu einem lebendigen, leuchtenden und formidablen Dauerrenner zu machen?
Tano
Nachdem das Thema `Laternen in Portugal | Candeeiros de Portugal` nach wie vor zu den veritablen Selbstläufern in diesem Forum gehört, hier mal was Neues zu dem breitgefächerten Komplex ´Licht und Schatten in Portugal`. Hab das schon seit Monaten auf meiner Themenliste.
Anlässlich eine Photos von Herbert an dieser Stelle http://www.portugalforum.org/portug...ugal-candeeiros-de-portugal-9.html#post130502, hatte ich bereits darauf hingewiesen. Leider musste ich feststellen, daß es im Internet - trotz intensiver Recherchen - nur relativ wenig aussagekräftiges Bildmaterial zur Reclame luminoso gibt.
Mein persönlicher Photo-Fundus hierzu ist definitiv im Minusbereich. Und dies zu einer Zeit - in den frühen und mittleren 80igern des vergangenen Millenniums - wo es derartige nächtliche Lichterspiele über den Dächern und an den Hauswänden Portugals (hauptsächlich in Lissabon), noch zuhauf zu bewundern gab. Mein kiloschweres Nikon-FA-Geraffel gehörte damals zu meinem fast ständigen Begleiter.
Insbesondere in den Sommermonaten der Jahre 1983/´84 bis 1988, wo ich immer für mehrere Wochen bei der Lissaboner Müllabfuhr des Nächtens den Hauptstadtmüll eingesammelt hatte, war sie dabei. Irgendwie hab ich da so gut wie nichts abgelichtet.
Hab da wohl gepennt, war ständig moderat angeballert und hab natürlich gearbeitet oder so ... Fürchte, das wird an Euch hängenbleiben, mit dem einstellen grandioser Schnappschüsse!!!
Bei der Gelegenheit möchte ich noch schnell auf dieses Thema http://www.portugalforum.org/leben-portugal/4367-naechtliches-lissabon-2.html#post49732 hinweisen, welches in der PLF-Pionierphase von OScAR eröffnet und von etlichen Forianern/-innen mit einem kurzem Leben erfüllt worden ist. Obzwar es dort eher um das nächtliche Lissabon im allgemeinen und weiteren Sinne geht, wäre eine Reanimation an jener Stelle sehr wünschenswert, zumal es hierzu beträchtliches Bildmaterial im Netz gibt und ich glaube, daß auch in Euren Schuhkartons und Festplatten so mancher Schatz schlummert.
--------------------
Worum geht es hier?
Um portugiesische Reclame luminoso im engeren Sinne, mit - in der Natur der Sache liegenden - Schwerpunkt Lissabon, Porto und Coimbra. Herausragende Bild-Kompositionen des illuminativen Marketings auf dem flachen Lande sind natürlich ebenfalls hochwillkommen. Gerne auch schräge und morbide Fundstücke...
1983 das erste mal in Portugal. Noch ohne Kamera (die hab ich erst im Dezember jenes Jahres gekauft) und mit arg wenig Geld. Dafür ein Prachtweib an meiner Seite und irgendwie ständig unter Strom. Die Nelkenrevolution war gerade mal neun Jahre her und der EU-Beitritt lag noch drei Jahre in der Zukunft.
Weite Teile des Landes und vor allem Lissabon sahen aus, wie scenarische Kopien von Ostblockländern oder Kuba. Nur halt gemütlicher und voller lusophonen Liebreizes, wie er heutzutage immer mehr am schwinden ist.
Uralte (und vor allem weniger) Autos und Taxis, ein heute kaum mehr vorstellbares Netz an Tramlinien mit den bekannten Waggons aus der vergangenen Jahrhundertwende, mächtig entspannte Menschen, das alte Chiado war noch nicht abgefackelt, das Grandella und Grandes Armazéns luden zum gepflegten Einkaufsbummel ein, es gab noch Spelunken und Kaschemmen, die jedem ASAE-Fuzzie in den Harakiri getrieben hätten, "echte" und unverfälscht ordinär-obszöne Varinas auf den Strassen und Märkten, die nach Fisch und blau-weisser Kernseife dufteten, eine für DM-Verwöhnte mehr als geldbörsenfreundliche Inflationsrate, dazu dieser reizvolle morbide Charme des Verfalls allerorten und dem stimmungsvollen Gefühl, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen. Was war das geil damals ...
Hier zwei Bilder, die tagsüber aufgenommen worden sind und trotzdem einen ersten Eindruck hinterlassen.
Der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
zu einer Zeit, als man dort noch genauso hemmungslos parken durfte, wie auf dem
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
.Und ein Blick auf die Avenida da República.
------------
Ich hab mich damals auf Anhieb in Lissabon verknallt und vor allem während der zügellosen und leidenschaftlichen nächtlichen Ausschweifungen bemerkt,- Lissabon sieht (sah) in der Nacht oft noch geiler aus, wie am Tage.
Je nach Standort und Betrachtungswinkel bot sich ein spektakuläres Lichter-Panorama über dem nächtlichen Himmel von Lissabon oder in den Straßen der Hauptstadt. Dieses wurde gespeist von den zu jener Zeit noch sehr häufig vorhandenen und mit bunten Lichter-Illuminationen versehenen Leuchtreklame-Gestellen auf den Dächern oder den Lichtwerbungen an den Hauswänden. Insbesondere der nächtliche Blick vom Miradouro de São Pedro de Alcântara in Richtung Castelo de São Jorge war immer wieder ein überwältigendes Scenario. Unter dem einem Arm eine gute Pulle Roten in dem anderen das Prachtweib ... War schon schön...!
Was für ein Gefunkel und Gestrahle, welch grandioses Feuerwerk aus bunten Leuchtbändern und Werbetafeln auf den Dächern, illuminierte Schriftzüge an den Hauswänden, glitzernd-leuchtende Neonsprüche und gemäldegleiche Lichtfiguren in den Straßen.
Alles was in Portugal und international Rang und Namen hatte, war mit seinen Leuchtreklamen vertreten. Ob Sandeman oder Bayer, CocaCola oder Pillips, Ovomaltine oder Mont Blanc, BP oder brillante Kinowerbung und Margarina Vagueiro, dazu die vielen Werbeträger für Produkte aus vergangenen Zeiten, die heute niemand mehr kennt und mir schon damals kaum was sagten.
Selbst tagsüber und unbeleuchtet hatten diese illuminierten Dachgerüste und Straßenreklamen ihren Reiz, wie auch auf dem folgenden Bild zu sehen. Es zeigt noch einmal den
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
aus dem Jahre 1950. Eine schöne schwarz/weiß Aufnahme, so riesengroß, daß sie horizontal/vertikal gescrollt werden muss.Nun aber ein erster Blick auf ein schönes Nachtpanorama. Aus dem Bilderalbum
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
diese Ansicht vom
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
. Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
Auch wenn die hier vorgestellten Bilder hauptsächlich Motive aus dem Zentrum von Lissabon zeigen, so ist mir erinnerlich, daß es auch auf den großen Straßen wie der Avenida da Liberdade, Avenida da República rund um Saldanha und Entre Campos oder der unteren Avenida Almirante Reis solche Licht-Skulpturen auf den Dächern gab.
Als vorläufigen Schlusspunkt möchte ich diese wunderschönen und ausdrucksstarken schwarz/weiß-Bilder vorstellen. Sie zeigen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
und lassen sich (durch Mausberührung) vergrößert darstellen. Gefunden bei Reclame luminoso | Flickr
Herrliche Bilder ...
-------------
Als ich 1996 nach 8 Jahren zum ersten mal wieder nach Lissabon zurückkehrte, war von diesem nächtlichen Lichterglanz fast nichts mehr vorhanden. Alles abgerissen und weg von den Dächern und auch an den Hauswänden ist nicht mehr viel übrig geblieben. Nur noch der übliche sterile Einheitsbrei an Lichtverschmutzung wie allerorten in den Metropolen dieser Welt.
Wer macht mit, dieses Thema mit Esprit, Photos und link-Hinweisen zu füllen und es ebenfalls zu einem lebendigen, leuchtenden und formidablen Dauerrenner zu machen?
Tano