• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Internet via Satellit?

Sivi

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Völlig genervt von meinem Internetanbieter suche ich nun nach einer Möglichkeit, Internet via Satellit in P zu bekommen.

Hat da jemand schon Erfahrungen mit oder kann mir sonstige Tipps geben?

Mittlerweile ist meine Verbindung derart lahm (wenn sie überhaupt vorhanden ist), dass eine Seite tooooootaaaaal laaaaaange dauert, bis ich sie öffnen kann ???
So kann ich nichtmal richtig im Net nach neuen Möglichkeiten suchen...das würde Tage dauern.

Mein Anbieter meint nur noch, (nachdem ein Techniker hier alles überprüft hat), sie könnten nichts machen, ich wohne zu weit weg von der nächsten "Central".
Toll, vor zwei Monaten war ich nicht näher dran und da lief alles...

Hat jemand eine Idee für mich, was das betrifft?

LG
Sivi
 
Schau mal .

Eine andere Möglichkeit wäre über Handy-Anbieter. Hast du eine Handy-Antenne in der Nähe? Ich habe Banda larga von TMN, funktioniert meistens sehr gut.
 
Generell wird diese Technik in Deutschland schon seit geraumer Zeit von verschiedenen Anbietern angeboten. Eine besonders grosse Nachfrage besteht jedoch nicht, da die klassischen Alternativen halt i.d.R. vorhanden sind. Ist eher eine Nischen-Technik für freaks...

Zum Einstieg in die Funktionsweise und .

Welche Möglichkeiten diesbezüglich in Portugal bestehen ? Da bin ich überfragt, denke aber, daß es nicht einfach sein wird, da diese technische Übertragung i.d.R. und soweit mir bekannt ist, via der Sat.-flotten Astra und Eutelsat-hotbird läuft. Da könnte es evtll. Probleme mit den Ausleuchtzonen oder so geben.

Das und das für Deutschland.

Wie es mit solcherart technischer Umsetzung oder hinsichtlich Anbietern in Portugal aussieht - wie gesagt - keine Ahnung.

Vielleicht kommt ja noch was oder Du müsstest auf portugiesisch suchen.

Was ich nicht verstehe, wieso Deine Probleme erst nach einer geraumen Zeit des einwandfreien Funktionierens eingetreten sind. Da stimmt doch was nicht....

Hast Du schon mal einen gemacht ? Stimmt das Ergebniss in etwa ( bischen Verlust ist normal ) mit Deinem Vertrag überein ?

edit; oops... Du brauchst ja ´nen ( nach unten scrollen )
 
hallo sivi,
der vorschlag von bia ist der interessantere.
hast du handy empfang zu hause?
falls ja welcher anbieter?
bei tmn lohnt sich ein test auf banda larga fast immer
bei mir ist der handy-empfang auf dem grundstück sehr eingeschränkt.
eine umts richtantenne und ein stick mit externem antennenanschluss
waren die lösung für eine stabile internet-anbindung mit 1000-2000 kbit/s

lg

pq
 
Tom Bombadil schrieb:
Was ich nicht verstehe, wieso Deine Probleme erst nach einer geraumen Zeit des einwandfreien Funktionierens eingetreten sind. Da stimmt doch was nicht....

Das ist ja der "Witz" an der Sache.
Bis vor zwei Monaten war eigentlich alles o.k. und mein Anbieter hatte sich bei Problemen bislang immer eher vorbildlich verhalten.
Vor fünf Tagen schien auch wieder alles in Ordnung zu sein...einen ganzen Tag lang, dann kam hier eine drei-Tage-Gewitterfront auf und seitdem geht wieder fast nichts mehr, auch ohne Gewitter.

Morgen gibts nochmal einen Beschwerdeanruf, meinen letzten.
Vielleicht bekommen sie es ja noch hin, ansonsten wird gekündigt, notfalls auch ohne Alternative zur Hand.

@Bia und plumpaquatsch

Das mit dem Handyempfang ist leider auch so eine Sache.
Ist nicht wirklich der beste (hier am Haus).

Erstmal Danke an euch!

Ich versuch es morgen nochmal mit meinem Anbieter, wenn es nicht besser wird, muss ich mir irgendwas einfallen lassen.

Grübel grübel
Sivi
 
Sivi schrieb:
Völlig genervt von meinem Internetanbieter suche ich nun nach einer Möglichkeit, Internet via Satellit in P zu bekommen.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit oder kann mir sonstige Tipps geben?
Tom Bombadil schrieb:
Eine besonders grosse Nachfrage besteht jedoch nicht, da die klassischen Alternativen halt i.d.R. vorhanden sind. Ist eher eine Nischen-Technik für freaks ...
hi @,
dann antworte ich jetzt mal als techno freak sozusagen;)
ich habe bei uns in sintra seinerzeit (etwa zeitgleich mit dem HWS aus dem anderen forum) aufgrund mangelnder infrastruktur eine 1way internet faehige satelliten anlage installieren lassen; hardware und montage- bzw einrichtungskosten lagen damals bei ca. 3500.- euro und die monatliche belastung bei einem 1mbit/512 limitless vertrag mit fester IP lag bei ca. 150.-euro.

wenn du nach diesen angaben immer noch an einer solchen loesung interessiert bist, dann schaue ich gern in meinen unterlagen nach den details, wie ISP (aus oesterreich) und hardware namen/bezeichnungen etc.

bis dahin benutz' evtl. die trommel oder eine trompete, lol

... eine umts richtantenne und ein stick mit externem antennenanschluss waren die lösung für eine stabile internet-anbindung mit 1000-2000 kbit/s

das klingt interessant- ich denke aber dass die inst/hardware kosten aehnlich sind wie die o.g. allein die monatlichen ISP zahlungen duerften um einiges guenstiger sein; ein eigenbau waere u.u. machbar, das noetige knowledge einmal vorausgesetzt.

greezzzz
henry
 
HenryHill schrieb:
...
ich habe bei uns in sintra seinerzeit (etwa zeitgleich mit dem HWS aus dem anderen forum) aufgrund mangelnder infrastruktur eine 1way internet faehige satelliten anlage installieren lassen; hardware und montage- bzw einrichtungskosten lagen damals bei ca. 3500.- euro und die monatliche belastung bei einem 1mbit/512 limitless vertrag mit fester IP lag bei ca. 150.-euro. ...

das ist 2-way ;)

HenryHill schrieb:
...
das klingt interessant- ich denke aber dass die inst/hardware kosten aehnlich sind wie die o.g. allein die monatlichen ISP zahlungen duerften um einiges guenstiger sein...

stick z.b. huawei e169 (wichtig kein e169g) ca. 40-50 eur
richtantenne yagi inkl. 10 kabel in der bucht ca. 35 eur
pigtail für den stick ca. 10 eur
monatl. kosten siehe anbieter ....

ausrichten mittels mwconn und kabel verlegen sollte mann/frau schon selbst machen können.

lg


pq
 
War ja klar, seit heute morgen klappts erstmal wieder mit dem Anbieter, mal sehen, wie lange das gut geht...

Zumindest konnte ich schonmal .

HenryHill schrieb:
...bis dahin benutz' evtl. die trommel oder eine trompete, lol

Nee, da werden die Hunde immer so nervös von und die Fotos kommen auch nur ganz verwackelt an 8) ;D

Die günstigere Lösung für mich wäre wirklich, wenn es wieder mit meinem Anbieter funzen würde, aber der scheint mittlerweile extrem unzuverlässig zu sein.

Danke für eure Antworten, momentan bin ich aber noch sehr unentschlossen.

LG
Sivi
 
HenryHill schrieb:
bei uns in sintra seinerzeit
Ging das gut?
In der Rheumatikerhölle Sintra regnet's dann ja doch dann und wann - ich hab die letzten Wochen in Schweden so eine Schüssel gehabt und da war die goldene Regel: ein paar Tropfen Regen und 24 Stunden lang Funkstille.
 
plumpaquatsch schrieb:
K.P. schrieb:
Ging das gut?
In der Rheumatikerhölle Sintra regnet's dann ja doch dann und wann - ich hab die letzten
Wochen in Schweden so eine Schüssel gehabt und da war die goldene Regel: ein paar Tropfen
Regen und 24 Stunden lang Funkstille.

hi,
es ist eine europaeische loesung, aehnlich dieser, die ich z.zt. vor ort nutze; also kein telefanschluss notwendig. vpn u.a.m. machbar.
... a 24" x 36" satellite dish mounted on or near your home or office ... the dish must have a
clear unobstructed view of one our satellites located 22,300 miles up over the Equator in the
southern sky. Two standard coaxial cables connect the satellite dish antenna to the satellite
modem connected to your computer via an Ethernet connection. StarBand sends requests to the
Internet and receives Internet content via satellite. The satellite communicates with the
StarBand hub facility, which has a direct connection to the Internet. No telephone connection,
dial-up account or other Internet service providers are needed.
[ ... ]
... service usually will be up and running greater than 99.5% of the time. However, like satellite television services, your StarBand service can be affected by rain. During a very heavy downpour, you may notice degraded performance, and occasionally the service may even stop altogether for a few minutes as the peak of the downpour passes over.

die durchaus auch depressive- persistenten regen- und nebelperioden am praia d.m. haben jetzt in meinem gedaechtnis nichts negatives hinsichtlich dem sat-empfang hinterlassen; der leistungseinfall/pegel verminderte sich bei diesem wetterbild ein wenig, am geraet sichtbar, dies war allerdings auch bei reger netaktivitaet fuer den user nicht wirklich spuerbar; totalausfall/faelle (ca. 10/jahr) waren i.d.r. providerbedingte technoprobleme; zumindest wurde diese linie in den erklaerungs e-mails an die teilnehmer oft gebraucht. insgesammt kann ich diese loesung nur empfehlen und in der pampa ist es m.e. sowieso ein muss.

plumpaquatsch schrieb:
stick z.b. huawei e169 (wichtig kein e169g) ca. 40-50 eur
richtantenne yagi inkl. 10 kabel in der bucht ca. 35 eur
pigtail für den stick ca. 10 eur
monatl. kosten siehe anbieter ....

ausrichten mittels mwconn und kabel verlegen sollte mann/frau schon selbst machen können.

leider kann ich bezueglich meiner persoenlichen erfahrungen/experimente mit (wlan)stick/pigtail/mwconn/alte sat-schuessel/noch besser rostfreier klobuerstenbehaelter im hochland von sintra nun nicht mehr auf die interessanten article dazu im portugalforum.de verweisen ...;) will sagen, mit ein wenig geschick kann mann/frau schon allerlei zusammenbasteln- stichwort 'die leicht schmutzige kobaldbombe' etwa, oder diverse 'produce accelerators' mit beinahe-mafra-reichweite, lol

mein gen. kostenvergleich bezog sich btw auf eine offizielle installation durch TMN oder fodafone meinetwegen.

greetings &
powder to the people
henry
 
AW: Re: Internet via Satellit?

War ja klar, seit heute morgen klappts erstmal wieder mit dem Anbieter...

Das ist schon wieder Schnee von vorvorgestern:confused:

Da ich mittlerweile mehr als ziemlich sauer über meine ständig zusammenbrechende Internetleitung bin, hab ich mich mal nach diesen USB-Sticks genauer erkundigt.

Zumindest kann ich ein paar Infos weiter geben, die dem einen oder anderen vllt helfen können (mir leider zwar nicht, aber...sniff)

Abgeraten wurde eh von diesen vorbezahlten 10-Std.-Pens, da die Tacktung immer 5 Min. sind.
So sind diese "10 Stunden" meist viel viel schneller abgelaufen, als gedacht.

Schliesst man einen Vertrag ab, hat man sozusagen 14 Tage Testzeit, was für mich wichtig wäre, da ich im Haus so gut wie keinen Handyempfang habe.
Würde eine Internetverbindung am fehlendem Empfang scheitern (der Empfang dieser Pens läuft über diese "Handy-Antennen"), so kann man das Equipment ohne weitere Begründung zurück geben.

Allerdings kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten, ob diese Rückgabe wirklich reibungslos verläuft, da ich keinen Vertrag eingegangen bin!

(...und während ich diesen kurzen Text geschrieben habe, ist meine Verbindung nur 3x zusammen gebrochen :confused: )
 
AW: Internet via Satellit?

hi,
ich bin jetzt noch einmal schnell den thread durchgegangen- wie du/ihr in das i-net kommt, wird nirgends genauer erwaehnt; alle gehen dann irgendwann von dsl aus; kurzanamnese- evtl ist dein ISP ja wirklich unschuldig, denn wenn ...

(...und während ich diesen kurzen Text geschrieben habe, ist meine Verbindung nur 3x zusammen gebrochen )

... dann kann das natuerlich auch ISP-unabhaengige gruende haben.
welche von den folgenden anbindungsarten nutzt du denn? dialup, isdn, (a)dsl, kabel
wenn dsl, welche version? wenn adsl2, ist die modemhardware damit kompatibel?

hast du an dieser verbindung auch schon einmal eine voellig andere combination von computer/modem ausprobiert?

wenn du ein dsl-modem/router combi einsetzen solltest, dann ist dieses oft ueber ein webinterface zur genaueren configuration zu erreichen; dort kann man u.a. (frequenz)werte, die die verbindung selbst betreffen manuell aendern u.a.m.

also, schreib' mal was zu den obigen fragen- es wird schon einen weg geben, deinen schlappen www-zustand zu verbessern; eine von plumpa quatsch beschriebene und wirklich machbare loesung wurde hier z.b. garnicht weiterdiskutiert.

greezzz
henry
 
AW: Internet via Satellit?

Hi HH

Ich habe ADSL2, wenn es denn mal wieder funzt und alles ist kompatibel.

Alle deine oben genannten Möglichkeiten sind schon durchgespielt, inclusive eines Technikers vom Anbieter, der mir anschliessend sagte, es liege nicht am Equipment und den Anschlüssen im Haus, sondern an der langen Leitung, die von der "Central" zum Haus führt.

Das ärgerliche daran ist, dass die Probleme nicht von Anfang an waren, sondern erst seit ein paar Monaten.
Seit drei Tagen ist es besondes schlimm, die Leitung bricht alle paar Minuten zusammen, bis ich wieder "on" bin, kann es Minuten, aber auch mal fast eine Stunde dauern, nur um 2-3 Minuten wieder "on" zu sein...dann geht das Spiel wieder von vorn los.

Obwohl ich hier:
wenn du ein dsl-modem/router combi einsetzen solltest, dann ist dieses oft ueber ein webinterface zur genaueren configuration zu erreichen; dort kann man u.a. (frequenz)werte, die die verbindung selbst betreffen manuell aendern u.a.m.
vielleicht nochmal nachhaken könnte.
Ich hab schon länger am ADSL2-Router noch einen wireless dran gehängt, um mehr PCs anzubinden.
Der Stecker ist zwar meist raus, aber könnte das trotzdem damit zu tun haben??

(Sorry, ich hab von sowas nicht viel Ahnung)

Danke schonmal!

LG
Sivi

P.s.:
eine umts richtantenne und ein stick mit externem antennenanschluss
waren die lösung für eine stabile internet-anbindung mit 1000-2000 kbit/s

Meintest du diese von plumpaquatsch beschriebene und machbare Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Internet via Satellit?

Ich habe ADSL2 ... und alles ist kompatibel.
selbst gescheckt?
ich frag das auch deswegen, weil die beschriebenen symptome wie ofter abbruch, langsame verbindung etc auch durch adsl2-nichtkompatible geraetschaften hervorgerufen werden koennen.

Alle deine oben genannten Möglichkeiten sind schon durchgespielt, inclusive eines Technikers vom Anbieter, der mir anschliessend sagte, es liege nicht am Equipment und den Anschlüssen im Haus, sondern an der langen Leitung, die von der "Central" zum Haus führt.
ich sag mal so- das mit der (zu)langen leitung ist sehr oft ein standard argument; ich erinnere i.d.z. an das leitungsmonopol der pt z.b.- und der techniker arbeitet auf erfolgsbasis.

einigen ISP's, die nicht (oder wenig) zur pt-gruppe gehoeren sind z.b. verpflichtet, fuer die kosten ab knoten bis zu deinem haus, incl. anschluss einzutreten; bei dir liegt also bereits ein kabel im boden ... d.h. vorerst sind keine extra investionen noetig, um dich ans netz zu bringen. danach spielen die kosten fuer den stets rufbereiten techniker einer vertragsfirma erst einmal eine untergeordnete rolle; vielleicht bekommst du ja schon beim naechten besuch das 'o_cliente_está_fodido_siemensschnurlosegigaset' als entschaedigung, de borla sozusagen, lol

Das ärgerliche daran ist, dass die Probleme nicht von Anfang an waren, sondern erst seit ein paar Monaten. Seit drei Tagen ist es besondes schlimm, die Leitung bricht alle paar Minuten zusammen
also hier wundert es mich ehrlich gesagt, dass nicht laengst eine weitere standard phrase in der sache gefallen ist- die der humidade und des regens naemlich; darueber gibt es sogar alte port. witze, wenn bei regenwetter ploetzlich alle t-gespraeche in der stadt gekreuzt waren.
wie bereits oben gesagt, koennte jetzt eine schlecht verlegte leitung, die obendrein noch sehr sensibel auf feuchte reagiert der grund fuer eine teure rep/auswechslung sein- koennte.
eine naessedurchlaessige verkabelung kann btw eine z.t. schon gewaltige leistungseinbusse verursachen- wenns trocken wird (voraussichtlich am kommenden wochenende also) dann wird der empfang auch wieder besser;)

... bis ich wieder "on" bin, kann es Minuten, aber auch mal fast eine Stunde dauern, nur um 2-3 Minuten wieder "on" zu sein...dann geht das Spiel wieder von vorn los.
oke, jetzt weiss ich wenigstens schonmal wie adsl/nego/logon etc. bei dir funktioniert;

Ich hab schon länger am ADSL2-Router noch einen wireless dran gehängt, um mehr PCs anzubinden.

die geschilderte config sollte hardwareseitig i.a.r. problemlos bleiben und nachdem das eigentliche logon, die zugangsbereitstellung sozusagen, bei dir automatisch bis 'on' erfolgt, stellt sich fuer mich nun noch die frage nach dem wie z.b. die 'drangehaengten' ihre IP beziehen um netzfaehig zu werden- geht das auch alles automatisch, 'sehen' sich die compis untereinander und wie lauten dann die DNS/gateway daten?
(diese kannst du folgendermassen abrufen: att, leider nur mit engl. bezug; im starmenue unter 'run' nach aufruf 'cmd' schreiben und 'enter-taste' druecken; dies oeffnet eine sogn. cmdbox auf dem bildschirm; in diese nun 'ipconfig /all' tippen und wieder 'enter')

ich vermute ja, dass du eine 0/8/15-DHCP-installation hast, die vom techniker deines derzeitigen ISP's eingerichtet wurde; fuer den anbieter ist es natuerlich ideal, wenn der user kaum eingriffsmoeglichkeiten hat- oder gar haben will.
leider bist du in diesem zusammenhang nicht auf meine frage nach dem modem-webinterface eingegangen; da lassen sich, wie bereits gesagt, allerlei parameter einstellen/veraendern.

ohne gewehr, weil ich deine netzdaten nun nicht kenne, bleibt deswegen folgender vorschlag- versuch es mal auf irgendeinem deiner (internetfaehigen)rechner



und moeglicherweise auch noch:


gibs da ein resultat?
Meintest du diese von plumpaquatsch beschriebene und machbare Lösung?
ya, meine ich; mit dieser technik habe ich vor 2 jahren ein wenig herumexperimentiert- schon mit rel. einfachen mitteln sind gute ergebnise zu erzielen.

so, jetzt du wieder
greezzzz
henry
 
AW: Internet via Satellit?

so, jetzt du wieder
greezzzz
henry

Ich versuchs mal...
selbst gescheckt?
ich frag das auch deswegen, weil die beschriebenen symptome wie ofter abbruch, langsame verbindung etc auch durch adsl2-nichtkompatible geraetschaften hervorgerufen werden koennen.

Ich frag mal ganz vorsichtig, ob du mit "adsl2-nichtkompatible geraetschaften"
mehr als nur das Modem meinst.
Meines ist ein ADSL2+ Modem, PC ist auch "up-to-date" sozusagen.
(Gibts noch mehr "nichtkompatible" Möglichkeiten?)

...nun noch die frage nach dem wie z.b. die 'drangehaengten' ihre IP beziehen um netzfaehig zu werden- geht das auch alles automatisch, 'sehen' sich die compis untereinander und wie lauten dann die DNS/gateway daten?

Die Angaben bei "Gateway predefinido" unterscheiden sich in der 7. Ziffer.
"Servidores DNS" sind bei den Comps gleich.
(Reicht das als Aussage? Wie du ja schon weisst, hab ich davon nicht so viel Ahnung)

ich vermute ja, dass du eine 0/8/15-DHCP-installation hast, die vom techniker deines derzeitigen ISP's eingerichtet wurde;
Am DHCP musste ich nicht rumfummeln, nur am Kabel-Modem zwei PVC Settings verändern.

gibs da ein resultat?
Ja.
Zugriff habe ich, eines der wenigen Dinge, die ich sogar allein hinkriege :eek:

also hier wundert es mich ehrlich gesagt, dass nicht laengst eine weitere standard phrase in der sache gefallen ist- die der humidade und des regens naemlich
*lach*
...jetzt, wo du es erwähnst...
Und nein, bin kein PT-Kunde, sonst hätte ich wahrscheinlich weniger Probleme mit der Verbindung?

Puhh, erstmal Danke, dass du zu helfen versuchst, auch wenn ich mir so gar nicht sicher bin, ob du mit meinen Antworten überhaupt was anfangen kannst.

LG
Sivi
 
AW: Internet via Satellit?

(Gibts noch mehr "nichtkompatible" Möglichkeiten?)
ja, gibt es- ist aber an diesem punkt unserer analyse nicht so wichtig.
ob dein modem adsl2 tauglich ist, sollte aus dem homologenisierung-pruefzeichen hervorgehen- es gibt aber auch kleine utilities im www die das feststellen koennen. am besten teilst du einmal die vertraglich vereinbarte 'linespeed' mit- bei < 8/mbit ist ein ausgewiesenes adsl2-equipment sowieso nicht notwendig.

Die Angaben bei "Gateway predefinido" unterscheiden sich in der 7. Ziffer.
"Servidores DNS" sind bei den Comps gleich.
(Reicht das als Aussage? Wie du ja schon weisst, hab ich davon nicht so viel Ahnung)
nee, reicht nicht wirklich- schreib' doch ganz einfach mal die zahlen(IP's) hier auf; nach
dem muster: 192.128.16.254 oder so als provider gateway und dazu die IP deines modems die i.a.r. auch die IP deines LAN-gateways ist (wie bereits oben schon benannt, duerfte das ungefaehr so aussehen 192.168.XXX.XXX)

... nur am Kabel-Modem zwei PVC Settings verändern.
huuuch- ein neues geraet!
hast du denn auch einen www-faehigen kabelanschluss? oder verwechselst du jetzt etwas.

Am DHCP musste ich nicht rumfummeln ...
im idealfall natuerlich nicht- ich nutze z.b. ueberhaupt keinen dhcp service in meinem netzwerk. ich will mich aber jetzt hier nicht mit dem dhcp service aufhalten; d.h. ich glaube, ich zeige dir mal besser, was ich meine; die folgenden aufnahmen geben das webinterface eines x-beliebigen mod/routers unter dem aufruf 'http://192.168.1.1' wieder

webiface1.jpg


webiface2.jpg


ich hab' da mal ein paar eintraege mit line-quality-relevanz eingerahmt. wir muessen nun versuchen, dich mit deinem browser an genau dieses interface deines modems zu bringen.
und dazu ist, wie bereits gesagt die gateway-IP in deinem LAN vonnoeten

... auch wenn ich mir so gar nicht sicher bin, ob du mit meinen Antworten überhaupt was anfangen kannst.
[ ... ]
Ja. Zugriff habe ich, eines der wenigen Dinge, die ich sogar allein hinkriege
sure;)

Und nein, bin kein PT-Kunde, sonst hätte ich wahrscheinlich weniger Probleme mit der Verbindung?
yep, denn ganz am ende haengen wir diesbezueglich doch alle an PT-portugal; da liegt ja auch die crux, wenn du z.b. cliente bei clix bist. als 100%tiger PT/telepac-kunde gaebe es dein problem nach meiner einschaetzung erst garnicht.

greezzz
henry
 
AW: Internet via Satellit?

Hallo nochmal mit dem nächsten Erklärungsversuch...
huuuch- ein neues geraet!
Mit "Kabel-Modem" ist das normale ADSL-Modem gemeint, das nicht wireless ist.
Hab ich erfolgreich Verwirrung gestiftet?

schreib' doch ganz einfach mal die zahlen(IP's) hier auf
Ja, ich bin manchmal etwas arg Paranoid und wollte das zunächst nicht gern hier reinschreiben.
Hol ich nun nach:
ADSL-Modem IP 192.168.1.1
Wireless Modem IP 192.168.0.1

vertraglich vereinbarte 'linespeed' mit- bei < 8/mbit
Vertraglich vereinbart sind "ADSL até 20 MB"

Zu deinem Screenshot:

Meine PVC Settings sind folgende:

PVC1: VPI: 0 VCI: 33 (anstatt 35)
PVC2: VPI: 0 VCI: 36 (anstatt 100)
PVC3: VPI: 0 VCI: 37
PVC4: VPI: 0 VCI: 38

Die Angaben in Klammern sind die vom Hersteller, allerding musste ich diese ändern, da es so nicht funzte.

Schaue ich nun bei "Status" nach, bekomme ich folgende Angaben:
PPPoE WAN uplink: Show Statistics... QoS:UBR Port:dsl VPI/VCI: 0/35
(Mich irritiert das ja schon wieder...)

Angaben zu MTU finde ich nur unter "LAn-Setup" und dann "Advanced":
MTU 1500,
bzw. unter "IP Interface Parameter" MTU: 1492

Zu MRU finde ich gar nichts.

Ich spiel jetzt nochmal am Modem rum und veränder nochmal die VCI-Werte, mal schauen, was passiert :rolleyes:

Nochmal Danke an dich HH!

LG
Sivi
 
AW: Internet via Satellit?

Vorgestern habe ich durch Zufall vom UMTS Nachfolger LTE gelesen. Jemand Erfahrungen? Ernsthaft besser?
 
Zurück
Oben