• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Internet brauche euer schwarmwissen

Sariwi

Amigo
Teilnehmer
Hallo in die Runde, vor bin vor 4 Monaten innerhakb der Parede umgezogen. Hatte vorher immer den Internetanbieter Vodafone. Hatte einen Anruf von MEO bekommen und die haben mir am Telefon son Angebot für Internet gemacht und hatten mir zusagt meinem Vodafonevetrag zu kündigen. Ein Mitarbeiter von MEO hat mir die Box installiert. Nun habe ich das Problem das Vodafone nichts davon weiss und ich beide Verträge habe. Im MEO Shop mochte man davon nichts wissen. Da ich MEO nicht bezahle.da sue sich nicht an das versprochene halten . Haben die mir das Internet abgestellt und senden mir nun Zahlungsaufforderungen. Bin völlig überfordert. Hat jemand einen Rat für mich oder gibt's hier so etwas wie eine Verbraucherzentrale? Vielen lieben Dank vorab! Mfg
 
Du hast zwei Verträge und die musst Du bedienen. Wenn Du betrogen wurdest, musst Du Beweise vorlegen. Rede mit den Anbietern und versuche einen Kompromiss, zahle, was Du zahlen musst, verbuche es als Lehrgeld und mach es zukünftig besser.
 
Ich habe versucht mit denen zu sprechen, leider ohne Erfolg. Das es nur telefonisch abgelaufen ist, kann ich es leider nicht beweisen. Ich war alleine. Ich wollte ja auch nur wissen ob, jemand diesbezüglich Erfahrungen hat oder wie die Rechtslage ist bzw. wie die gesetzlichen Kündigungsfristen sind. Beide Anbieter sagen ich sei nun 2 Jahre gebunden. Es ist schwierig wenn man die portugiesische Sprache nicht perfekt beherrscht.
 
Wenn das alles telefonisch gelaufen ist, dann muss es aufgezeichnet worden sein.
Kannst gleich einen Anwalt einschalten, aber der ist wahrscheinlich noch teurer.

Würde also auf die Aufzeichnung pochen. Gibt es die nicht, gibt es auch keinen neuen Vertrag.
 
NIE telefonisch Verträge abschliessen. Auch hast du nachdem du schon Mahnungen bekommst, die Widerspruchsfrist für den zweiten Vertrag verpasst. Der der dich von Meo angerufen hat, war sicher kein Mitarbeiter von Meo, sondern ein Provisionsjäger. Frag bei Meo, ob du den Vertrag pausieren kannst und zahle erst mal alle Schulden bei beiden. Telefongespräche werden doch immer nur zu "Schulungszwecken" aufgezeichnet, soll heißen, sind nur da, falls für Unternehmen nützlich.
 
Für Schlichtungen ist die ANACOM zuständig. Funktioniert normalerweise ganz gut, wenn man sich an die wendet:


NIE telefonisch Verträge abschliessen.

Das geht oft nicht anders, man bekommt aber die Bedingungen noch mal per Email zugeschickt und muss dann zustimmen. (Jedenfalls bei Meo).
und zahle erst mal alle Schulden bei beiden.

Das würde ich als letztes machen. Ich habe mich gerade neulich für einen Bekannten, der länger in Deutschland war darum gekümmert, dass sein Telefon wieder angeschlossen wurde. Er war länger krank gewesen und hatte die Rechnungen nicht bezahlt und der Service wurde eingestellt. Die Schulden von 2 Monaten mussten nicht bezahlt werden.
 
So wie Sivi und Solvana sagen ist es schon richtig, die telefonische Aufzeichnung wäre schon wichtig. Ich fürchte jedoch, dass es an der Formulierung scheitern wird. Der neue Anbieter kann mit der entsprechenden Vollmacht den alten Vertrag bei einem anderen Anbieter kündigen, das wird wohl auch häufig in Anspruch genommen. Jedoch muss der alte Vertrag erfüllt werden, da kann auch ein neuer Anbieter nichts daran ändern. Wenn MEO also versprochen hat den alten Vertrag zu kündigen, heißt das nicht dass sich die Mindestlaufzeit aus dem alten Vertrag dadurch verkürzt.
LG
Chap
 
Vielen Dank vorab für die Antworten.
Ich bin noch immer unsicher wie ich mich verhalten soll. Bei Vodafone habe ich keine Schulden die buchen regelmässig ab. Ich habe nur den Meo Auftrag bei der Bank stillgelegt.
Eine Email habe ich nicht erhalten.
Werde morgen versuchen nocheinmal mit einem MEO Mitarbeiter zusprechen, wenn ich gesundheitlich dazu in der Lage bin. Durch einen stillen Schlaganfall leide ich unter Gangschwierigkeiten und Schwindel.... Nicht jeder Tag ist gleich. Danke schon mal. LG und einen schönen Restabend
 
@Sariwi ,
Bei Meo bringt es mehr anzurufen, als in den Meo-Laden zu gehen. Am Telefon können die die relevanten Sachen klären und in den entsprechenden Abteilungen nachfragen... die da im Laden rumstehen haben da keinen Spielraum. Am besten von dem Telefonanschluss anrufen um den es geht, das kostet zwar eine Gebühr, aber man kann normalerweise alles klären und sie können gute Angebote machen. Z.B. Europa Total 200 (200 min gratis ins europäische Festnetz zu jeder Zeit, etc,) da kann man auch nach Fragen.
 
Wenn es keine Aufzeichnung von dem Gespräch geben sollte, ist doch supi. :-)
Dann gab es kein Gespräch und es gibt keinen Vertrag. Also nix an MEO zahlen und widersprechen - im Zweifel mal schriftlich.

Blöd nur, wenn es eine Mailbestätugung gibt und Du die ignoriert hast. Schon mal im Spamordner nachgeschaut ?
 
Man kann sich bei MEO auch direkt beschweren und die hören sich das Telefonat dann nochmal an. Hatte ich schon mal.
Ansonsten ist es einfach wie Chap schrieb, Vodafone kann vielleicht gekündigt sein, aber die Mindestlaufzeit noch nicht rum.
Manchmal drücken sich die MA auch echt seltsam aus und man redet aneinander vorbei.
 
Bei Meo bringt es mehr anzurufen, als in den Meo-Laden zu gehen.

Hatte ich letztes Jahr mehrfach gemacht, endlose Warteschleifen und vor Wände reden, bis mir der Kragen geplatzt ist, also ab zu MEO, Hauptgeschäftszeit, Beschwerdebuch verlangt.
Sofort die volle Aufmerksamkeit der Mitarbeiterin gehabt.
Klar, sie sagte, sie könne nicht direkt helfen, muss mit HotLine reden.
Sie hat dann dort angerufen, kam natürlich sofort dran als Kollegin. Also schonmal keine Warteschleife.
Der Typ am anderen Ende kam mir wieder blöd.
Ich dann laut, dass alle Kunden mithören konnten:
"Mir reicht es jetzt. Weil Ihre Mitarbeiter nicht in der Lage sind, meinen Vertrag umzusetzen, bla bla bla."
Er wieder seine Meinung, ich wieder:
"Ihre Firma ist nicht in der Lage bla bla, deshalb kann ich nicht arbeiten, bla bla. Sie wissen, dass ich sogar extra einen Laden aufsuchen musste, damit ich verbunden werden kann, schönen Dank, nun habe ich ungeteilte Aufmerksamkeit all Ihrer Kunden, bla bla, trete vom Vertrag zurück da dieser von Ihrer Seite nicht einghalten wird. etc"

Kurze Stille, dann kam die Entschuldigung, ein neuer Vertrag, kostete nun nur noch die Hälfte, und wegen Fibra war nach 1 Woche das Kabel mit Haus und Modem verbunden.

Ich war aber auch echt sauer geworden in dem Laden, zurecht, wie man dann endlich kapiert hatte (Dank meiner Zuhörer? Der MEO Typ fand die gar nicht gut, schien es mir ehehheheh)

Was aber evtl hier wirklich sein kann:
Der Vodafone Vertrag von dir @Sariwi, war der Vertrag schon frei kündbar, oder lief da noch ein evtl 2 Jahresvertrag?
Vodafone wird dann nämlich ausgezahlt wollen werden, die lassen dich wegen Vertragswechsel nicht früher raus. Oder Vertrag weiter zahlen, wenn nicht auszahlen.
Trifft das zu?
 
Vielleicht auch mal den Verbraucherschutz, DECO, kontaktieren und versuchen, die Sache zu regeln. Einfach nicht zahlen gibt ganz sicher noch mehr Ärger und kann sehr teuer werden.
 
Guten morgen zusammen! Danke für die vielen Beiträge..
Telefonisch habe ich dort gestern keinen erreicht. Nach ewiger warteschleife habe ich aufgegeben.
Gesundheitlich schaffe ich es gerade nicht in den Laden zu gehen. Davon mal abgesehen war ich ja schon drei mal dort und habe nichts erreicht. Ich werde wohl Lehrgeld zahlen müssen, da die Situation mich überfordert.
Dankeschön zusammen.
 
Was aber evtl hier wirklich sein kann:
Der Vodafone Vertrag von dir @Sariwi, war der Vertrag schon frei kündbar, oder lief da noch ein evtl 2 Jahresvertrag?
Vodafone wird dann nämlich ausgezahlt wollen werden, die lassen dich wegen Vertragswechsel nicht früher raus. Oder Vertrag weiter zahlen, wenn nicht auszahlen.
Trifft das zu?

@Sariwi genau um das oben zitierte gehts , diese frage solltest du uns beantworten.

wenn die 2 Jahre vorbei sind kann man monatlich mit eingeschriebenem brief kündigen
 
Bezüglich Vodafone dort habe ich meine neue Adresse angegeben. Auch da muss ich mich wohl falsch (sprachlich nicht zu 100 Prozent fit) ausgedrückt haben. Die haben mir gesagt das mit der Ummeldung meiner neuen Adresse automatisch ein neuer Vertrag von 2 Jahren zustande gekommen ist. Ich weiss das man über soviel Dummheit meinerseits nur den Kopf schütteln kann. Bin wie gesagt zur Zeit gesundheitlich sehr angeschlagen. Bin hier als Rentnerin und oft mit solchen Dingen überfordert oder einfach dumm.
 
@Sariwi ,
Unsinn, das hat nichts mit Dummheit zu tun, oft machen die das extra so, dass man es nicht gleich kapiert....
Bloß nicht aufregen.... wenn es Dir wieder ein bisschen besser geht, versuche mal Kontakt zur ANACOM (Link siehe oben) aufzunehmen um zu hören, ob Du etwas machen kannst.
Lass Dir davon bloß nicht die Laune verderben! Keiner hier hält Dich für dumm, sondern wir versuchen nur zu helfen!
Liebe Grüße und pass auf Dich auf!
Iris
P.S., wenn Du magst, helfe ich Dir gerne bei der Formulierung für die ANACOM, Du kannst mir eine persönliche Nachricht schicken und dann basteln wir ein Schreiben
 
Nach Lektüre der größtenteils fundierten Beiträge hier würde ich mich so verhalten.

1) Bei Vodafone bleiben. Mit denen habe ich bisher gute Erfahrungen, auch bezüglich Fakturierung und Service gemacht. Und technisch läuft auch alles prima. Aber da mag der Nächste schon andere Erfahrungen gemacht haben. Außerdem sind die ja nicht schuld, sondern die Vertragsjäger von MEO.

2) An MEO würde ich, wie Iris schreibt, nichts bezahlen. Das kann später dann etwas teurer werden, aber wenn die 100,00 Euro nicht sofort in den persönlichen Ruin treiben, dann würde ich das riskieren.

3) Sofort fristlos bei MEO per Einschreiben kündigen. Eine knappe Begründung reicht. Lieber weniger als mehr schreiben. Ich persönlich würde mir sogar das Einschreiben sparen und alles per E-Mail machen. Aber Einschreiben ist vielleicht ein Tick sicherer.

4) Parallel alle Schlichtungsmöglichkeiten alarmieren. Ebenfalls per E-Mail. Stehen ja weiter oben.

Wenn Du momentan gesundheitlich ohnehin zu Hause bist und vielleicht sogar Zeit hast, dann nutze gerne andere Online-Wege, Beschwerden loszuwerden.

Und gaaaaanz wichtig! Immer formell und höflich bleiben, auch wenn Dir das Messer in der Tasche aufgeht. Mit deepl.com kommst Du schon ganz weit. Mache einfache, kurze, deutsche Sätze und lasse sie übersetzen. Oder gleich alles auf Englisch, wenn das funktioniert.

Ich glaube nicht, dass die am Ende des Tages auf Vertragserfüllung bestehen. Aber don't blame me, wenn es doch Ärger gibt und zusätzliche Kosten entstehen.

Die Verträge sind vermutlich wasserdicht. Wenn Einspruchsfristen abgelaufen sind, Router geliefert und angenommen wurden, Bankvollmachten erteilt wurden, dann stehen die Verträge, egal, wie sie zustande gekommen sind. Vodafone hat eh mit der Sache nichts zu tun. MEO hat Dich am Telefon belogen oder es gab ein Missverständnis. Nur die können Dich aus dem Vertrag lassen. Liegen viele ähnliche Beschwerden an, dann wird das klappen, spätestens bei einer Schlichtung. Bist Du jedoch ein Einzelfall und hast tatsächlich nicht alles richtig verstanden, dann kannst Du nur auf Kulanz hoffen.
 
Zurück
Oben