• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Imperfeito oder perfeito

rabanada

Amigo
Teilnehmer
Hallo allerseits! vielleicht kann mir hier jemand helfen, habe was probleme bei der anwendung des imperfekts und des perfekts. an für sich klingen die erklärungen in den büchern ja ganz easy...aber bei der lösung von lückentexten muss ich oft raten.

hier mal ein paar beispiele bei denen ich mir unsicher bin:
1.Um dia eu e um grupe de amigos fomos a Évora fazer uma visita à cidade. Tomámos o autocarro na Baixa que saía às 8 da manhã.

2. Chegámos ao meio-dia a Évora. Ali, dirigímo-nos ao posto turístico e lá perguntámos onde encontra-se o Templo de Diana.

3.Também comprámos um guia da cidade escrito em alemão. Custou 600 esc.

kann man hier die verwendung des perfekts damit begründen, dass die handlung (die reise) ja bereits abgeschlossen ist bzw. zeitl. begrenzt ist?
während sich der erzähler beim imperfekt mehr in die vergangene zeit hineinversetzt und anfang und ende eher offen sind? :confused:

und noch ein zwei sätze:
-nós não sabiamos que à terça-feira, em Évora havia mercado,...
-Tive ou Tinha? a impressão de que esse dia era? o mais belo da minha vida.

wäre wirklich super wenn jemand meine fehler korrigieren könnte ud mir das nochmal anhand dieser beispiele erläutern könnte.

danke schonmal:)






 
AW: Imperfeito oder perfeito

Olá Rabanada,


1.Um dia eu e um grupo de amigos fomos a Évora fazer uma visita à cidade. Tomámos o autocarro na Baixa
que saiu às 8 da manhã.

2. Chegámos ao meio-dia a Évora. Ali, dirigímo-nos ao posto turístico e lá perguntámos onde encontra-se o Templo de Diana.

Ich würde hier "onde se encontra o Templo de Diana" schreiben. Der Rest wäre für mich ok!

3.Também comprámos um guia da cidade escrito em alemão. Custou 600 esc.

Ok

-nós não sabiamos que à terça-feira, em Évora havia mercado,...

fast richtig nur sabíamos musste korrigiert werden.


-Tive ou Tinha? a impressão de que esse dia era? o mais belo da minha vida.

Tive a impressão de que esse dia foi o dia mais belo da minha vida.

Auch richtig wäre: Tenho a impressão que esse dia foi o dia mais belo da minha vida.


Die Regeln habe ich nicht Parat, musste selbst nachschauen bzw. Gedanken drüber machen, ich spreche nach Gefühl, wie du Deutsch. Ich melde mich später.

Gruß - Garota
 
AW: Imperfeito oder perfeito

Hallo,

in vielen Lehrbüchern wird der Unterschied zwischen Imperfeito und PPS (Pretérito Perfeito Simples) mit Abgeschlossenheit oder Vorzeitigkeit einer Handlung bzw. dem Fortdauern oder Wirkung in die Gegenwart erklärt.
Das mag linguistisch richtig sein, in der Praxis verwirrt es allerding mehr als es hilft, denn meistens sind diese Wirkungen einer Handlung nicht genau zu lokalisieren und das Ganze wird dann zu subjektiv und bringt alles vollends durcheinander.

Wichtig ist zu verstehen, dass der Unterschied zwischen diesen beiden Formen manchmal objektiv notwendig ist, fast immer jedoch grammatisch subjektiv ist.
Die objektive Notwendigkeit ergibt sich immer nur aus dem Inhalt und dem was ausgedrückt werden soll, niemals aus der Grammatik.
Man sollte also nicht nach einer Regel suchen, die einem die Wahrheit verrät, sondern man sollte überlegen was man eigentlich sagen will.

Keine der beiden Formen ist zeitlich der anderen vorgelagert oder näher oder weiter in der Zeit entfernt.
Allerdings klingt der Imperfeito nach mehr Vergangenheit, jedoch aus anderen Gründen als zeitlichen.

Der Imperfeito wird benutzt für:
- sich in der Vergangenheit gewohnheitsmäßig wiederholende Handlungen (wie im Englischen used to...)
- Beschreibungen von Zuständen und Hintergründen

Das PPS wird benutzt für:
- punktuelle Handlungen in der Vergangenheit
- Beschreibungen von Aktionen

Es ist grammatisch vollkommen korrekt eine ganze Geschichte im Imperfeito zu erzählen, allerdings wird der Leser dann ständig das Gefühl haben, dass immer nur etwas beschrieben wird und die Handlung niemals beginnt.
Das PPS klingt lebendiger, wichtiger und lässt und aufhören; das Imperfeito klingt ergänzend oder erklärend.

In einer klassischen Novelle zum Beispiel findet sich am Anfang fast nur Imperfeito, denn es wird ja erst einmal alles und jeder beschrieben; danach kommen die Probleme und auch die Spannung und die Aktion und somit das PPS, und auf dem Höhepunkt dann oft das Presente:
“Era uma vez uma linda princesa que vivia sozinha e triste num enorme palácio. Um belo dia apareceu por lá um príncipe e resolveram celebrar o matrimónio sagrado. Mas, depois de um tempo, eles já não vivem em harmonia e estão sempre a discutir.”

Oder, um es aus einer anderen Perspektive zu erklären:
Wenn ich sage: Ela telefonava, dann sehe ich sie am Telefon hängen während sie telefoniert.
Wenn ich sage: Ela telefonou, dann sehe ich sie die Nummer wählen.
Es geht also um Beschreibung oder um Aktion.

Ebenso wenn ich sage: O carteiro tocava enquanto que eles almoçavam, dann sehe ich sie in Ruhe essen und während dieser Zeit klingelt ständig der arme Briefträger und keiner macht ihm auf. (Zustand/Zustand)
Wenn ich sage: O carteiro tocou enquanto que eles almoçavam, dann sehe ich sie im Zustand des Essens und plötzlich klingelt der Briefträger. (Handlung/Zustand)
Wenn ich sage: O carteiro tocou quando eles almoçaram, dann sind das zwei Zeitpunkte, die zusammenfallen und gleichzeitig passieren. (Handlung/Handlung)

Es geht also bei diesem Thema immer um das was ich selbst eigentlich ausdrücken möchte, nicht um grammatisch notwendige Richtigkeiten und zwingende Regeln.

Abgesehen davon wird der Imperfeito auch nicht nur für Vergangenheit benutzt, sondern auch als Condicional, der wiederum auch als Höflichkeitsform in der Gegenwart genutzt werden kann. Aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße,
Dirk
 
Hallo Ricarda,. wofür die Entschuldigung...:) ich bin neu hier, es ist mein erster Tag hier im Forum, ich muss mich erstmal zurechtfinden.
Zuerst mal willkommen hier und die Entschuldigung dafür, daß ich nicht sofort gemerkt habe, daß das ein 10 Jahre altes Thema ist. Hätte mich gefreut, wenn der Dirk (wieder) dabei wäre, weil der war und ist gut ...

Viel Erfolg und Spaß hier ;- )
 
Danke schön. Ja, ich habe nach Dirk gesucht und wollte ihn auch abonnieren, konnte ihn aber nicht finden. Jetzt verstehe ich den Zusammenhang. 'tschuldigung von mir. Bis demnächst! ;)
 
Hallo SusanneMaria,
willkommen im Forum.
eigentlich ist dies natürlich nicht der Platz für Begrüßungen, aber wenn du schon mal hier bist...:)
Wir freuen uns immer, wenn neue Mitglieder etwas von sich erzählen.
Ich stelle mich vor
Dann können die "Alten" auch gleich mal schauen, welche Tipps und Empfehlungen interessant sein könnten.
Viele Grüße
Iris
 
Schade! Seine Webseite ist auch nicht mehr . Scheint so, als hätte er die Segel gestrichen. Hier ist er auch nicht mehr.

Falls Du vor Ort in Lissabon was für Deine Sprachschulung tun möchtest kann ich Dir



!!!

in der Rua do Alecrim nahe an Cais do Sodre empfehlen. Da war ich früher öfter und es geht sehr gut da.

Ich hoffe, die gibt es noch. Viel Erfolg!
 
Hallo liebe Irisb, hahaha da bin ich gleich in mein erstes Fettnäpfchen getreten. Es ging hier ein Fensterchen auf, mit der Bitte mich vorzustellen, dass da eine extra Rubrik ist, stand da nicht. Mmmmh, hätte ich natürlich auch selbst drauf kommen können:).
Hallo liebe Ricarda, vielen Dank für die tollen Tips, das gucke ich mir in Ruhe nachher an. Ich war im Februar in der CIAL Schule in Lissabon und in diesem Zusammenhang zwei Wochen in einer Privatunterkunft untergebracht, es war spitze. Jetzt hoffe ich, dass es bald wieder erlaubt ist zu fliegen. LG Susanne
 
Herrlich!

Da bekommt der gute Dirk von Kosmus am heutigen Tag ein "Gefällt mir" nach dem anderen und kriegt es vermutlich gar nicht mit. Schade, der Dirk war super. Der konnte sogar Taubstummen die Sprache beibringen.

Weiß wer, was aus ihm geworden ist?
 
Zurück
Oben