• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Gasflaschenanschluß in Portugal

P

Paulinchen

Gast
Gast
Hallo zusammen,
ich hatte im alten Forum schon die gleiche Frage, kam aber nicht wirklich weiter.
Meine Frage, die ich nun ein bisschen anders stellen will: Möchte ab November einige Wochen mit Wohnmobil nach Portugal, wo ich noch nie war. Weiß jemand, ob mir für Portugiesische Gasflaschen eine Adapterschraube (z.B. wie in Frankreich) zu meiner Anlage reicht?
2. Frage: Wo überall gibt es Tankstellen mit dem blauen Elefanten? Die füllen anscheinend meine deutschen Flaschen auf.

Wer kann helfen?

Gruß
Paulinchen
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Hallo Paulinchen,


ich bin noch nie mit einem Wohnmobil im Urlaub gewesen, aber die schon, lies mal :





Da steht auch was über Gasflaschen drin.


Vielleicht weiß ja hier im Forum noch jemand etwas aus erster Hand,

Ellen
 
Aus erster Hand...?

Wenn ich das richtig im Kopf habe, könnte guna dazu was sagen. Und natürlich unser Hausmeister Maximus.
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Hi Paulinchen,

mach Dich mal und schlau,
bei eventuellen Fragen mach am besten Angaben zu den Textpassagen.

Gruss,
gUNA
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Also viel kann ich zum Thema leider auch nicht helfen, hab aber mal hier die Seite vom Blauen Elefanten rausgesucht Dort kann man auf einer Karte genau nachsehen, wo die so im Land verstreut sind.
Bin mir aber nicht sicher, ob die ausser Wagenwäsche noch was anderes anbieten (Tanke, Gas?). Ich hoffe, das ist die Firma, die Du meinst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Der Kudi,..lach,.. der träumt doch nur von Schrottplätzen für WoMos.
;)
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

"Deutsche Gasflaschen werden an den mit einem blauen Elefanten gekennzeichneten Gasfüllstationen nachgefüllt. Die Behälter müssen allerdings im Flaschenkasten verbleiben."Quelle:

Ah hier... in Portugal bei Tankstellen mit blauem Elefanten im Logo bei Tankstellen mit Autogas GPL - 3) und auf einigen Campings Quelle

da steht auch was zu diesem Ventil oder Adapter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

2. Frage: Wo überall gibt es Tankstellen mit dem blauen Elefanten?

ora viva,
pina manique richtung campinplatz/lx- der elef. ist eigentlich nicht zu uebersehen.
in alfragide, in der naehe der feuerwache(die kennt jeder, einfach fragen) gibt es auch eine gasauffuellstation- sehr kompetent, die pumpen nach meiner erfahrung gas in jedes behaeltnis;)

greezzz
henry
ps
kudailama ist hausmeister- wo denn?
pps
text weg! ich moniere diesen wirklich laestigen fakt jetzt gern nocheinmal- pls, get rid of this, thx
text_weg.jpg

ppps
ist dieses forum inzwischen auch (wieder)bei twitter vertreten?
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Naja Tom, irgendwo hast du schon recht:-D ich komm mir langsam wirklich bald wie der Algarvehausmeister vor. Das Forum und meine Kunden eben:)
Zum Thema Gaspullen fällt mir nur Ärger ein. Wenn man im EU Gebiet Bananen oder Gurken verkaufen will, müßen die eine bestimmte Länge und einen genau festgelegten Grad der Krümmung vorweisen, ansonsten kann man sie auf den Kompost schmeißen. Bei Gasflaschenanschlüßen ist aber alles anders, allein in P. gibts zig unterschiedliche Druckaufsätze. Galp, BP, Repsol usw, jeder hat was anders.Beispiel: mein Gasgrill hat einen Aufsatz samt Pulle von Repsol, die nächste Umtauschstation ist aber 30 km weiter in Odeaxere. Resultat: die Pulle rostet vor sich hin. hab da jetzt einen Druckminderer von BP draufgemacht,weil die gibts hier an jeder Ecke, da kann ich auch mal eben die Flasche von der Küche oder dem Bad umstöpseln.
Das gleiche mit technischen Gasen. Meine ganzen teuren dt. Cargon und Argoneigentumsflaschen rosten hier grad still vor sich hin, weil es sich einfach nicht lohnt, die hier befüllen zu lassen. Sie müßten dafür aufwendig nach Lissabon verschickt werden. Außerdem ist mittlerweile der Tüv abgelaufen(muß alle 10 Jahre erneuert werden, in D. wie in P.). Bei den kleinen blauen Campinggasflaschen ists so (hab ich auch noch massig von rumliegen) : Frankreich und Portugal haben die gleichen Euroflaschen, aber Spanien hat wieder was anderes.
Mein Tipp: Hol dir eine Galp oder BP Pfandflasche (Pfand 50,-€) und kauf dir den entsprechenden Adapter dazu (etwa 15 -17 Euro). Dann noch ein bischen Gasschlauchanpassen und eine neue Schelle ( 1,-) und es passt. Fährste wieder zurück, tauschte die Flasche wieder ein gegen den Pfand (50,.) um
Den Stöpsel behältste bis zum nächsten P. -urlaub.
Bei Handys hat die EU ja schon eine einheitliche Lösung wg Ladegerätanschlüßen durchgesetzt, wird Zeit, daß sie sich demnächst schnellstmöglich auch einer einheitlichen Normierung von Gasanschlußadaptern annimmt:(

LG
K
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Mein Tipp: Hol dir eine Galp oder BP Pfandflasche (Pfand 50,-€) .............. Fährste wieder zurück, tauschte die Flasche wieder ein gegen den Pfand (50,.) um.

Aber ganz wichtig: unbedingt Quittung über den Pfand aufheben, um den Ärger zu vermeiden, den ich hatte!
Ich musste vor ca. 3 Jahren ganz schmerzlich erfahren, dass keiner ohne Beleg leere Gasflaschen zurücknimmt und den entsprechenden Pfand rausrückt, angeblich weil es ja ne geklaute Flasche sein könnte.
Ich hatte damals immer 2 daheim, damit ich mir behelfen konnte, wenn mal mitten unter der Dusche das Gas zuende war und die 2. Flasche hatte ich viele Jahre zuvor gekauft, natürlich keine Quittung aufgehoben (damals hatte mich auch niemand darauf hingewiesen, sondern einfach nur geasgt, dass man den Pfand problemlos bei Rückgabe der Flasche wieder bekommt).
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Für Gasflaschen, die nicht mehr fluppen, gibts eigentlich immer irgendeine Verwendung (räucherfans aufgepasst)

LG
K
 

Anhänge

  • Doku 057.jpg
    Doku 057.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 41
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

oder wie hier, ein self made Hang
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Hallo ihr alle!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Schneewittchen mit der Site vom ''Elefanten'' ist mir ja schon fast geholfen. Die anderen Links kenne ich alle, konkretes war da auch nicht zu erfahren. Werde jetzt einfach mit meiner D und F Flasche fahren und hoffe dass es gut geht. Die F Flasche braucht nur eine Adapterschraube zu meiner Anlage, dann wird man die auch füllen können.
HenryHill wo ist denn pina manique? Hab ich nicht gefunden.
Kudalali da hast Du völlig Recht! Meine Rechnungen habe ich aber noch.
In fünf Wochen geht's los, kann's kaum erwarten. Werd Euch einen Gruß schicken wenn ich Internet habe. Hoffe, keinen Hilfeschrei los lassen zu müssen.
Wählt am Sonntag richtig, nicht wählen gibt es nicht!!
Gruß Paulinchen
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Schreib mal hinterher einen Reisebericht ( mit Fotos ) Paulinchen, bitte!!!

Viel Spaß in Portugal,

Ellen
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Werd berichten wo ich rumgeirrt bin und wo es mir am besten gefallen hat. Muss jedoch erst noch herausfinden wie ich hier ein Bild/Bilder einstellen kann. Na ja, hab ja bis März Zeit.
Dass ich schreien könnte beruhigt mich sehr. Danke.
Gruß Paulinchen
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Och Paulinchen, irren musst du nicht, wenn du willst, stellen wir dir hier eine coole Route zusammen!

Ellen
 
AW: Gasflaschenanschluß in Portugal

Hallo Ellen, meinte ich so Wörtlich nicht ;), hab Bücher und Karten gekauft und lese mich schon durch. Möglichkeiten zum ver- und entsorgen mit Wohnmobil hab ich auch im Internet gefunden und zur Not gibt es viele CPlätze die im Winter offen sind wie ich gesehen habe. Hoffe nur dass es mit der Gasversorgung so klappt wie ich hoffe.

Wünsch Dir eine gute Nacht.
Paulinchen
 
Zurück
Oben