Wer in Portugal lebt oder leben möchte, sollte sich mit portugiesischen Verwaltungsstrukturen vertraut machen. Das mag ein lästiges Thema sein, wenn man sich auf Sonne, Strand, Wein und Fisch freut und lieber von den schönen Dingen des Lebens träumt, aber es ist hilfreich und kann das eine oder andere Missverständnis und die eine oder andere vergebliche Rennerei verhindern.
In der deutschen Wikipedia kann man einiges sehr ausführlich lesen. Ich hatte das gar nicht erwartet und mich bisher nur auf portugiesischen Seiten informiert, aber nicht jeder spricht portugiesische und die deutschen Seiten sind wirklich gut. Als Einstieg, kann man mit dieser Seite beginnen.
Die wichtigen Begrifflichkeiten, die jeder kennen und verstehen sollte, der in Portugal leben will, sind:
Município und Concelho: Die 18 Distritos sind in 308 Municípios unterteilt. Sie entsprechen den gleichnamigen Concelhos. Concelhos beziehen sich eher auf das territoriale Gebiet. Spricht man von Municípios, bezieht man sich meist auf die administrativen Einheiten. Wer in Portugal lebt, wird viel mit seinem Concelho/Município zu tun haben. Rathaus (Câmara Municipal), Bauamt, Finanzamt (Finanças) usw. Auch zu Municípios/Concelhos gibt es viele Karten im Netz.
Freguesia: Das sind die kleinsten Einheiten. Es gibt momentan 3.091 Freguesias. Wer sich die auf einer Karte anschauen möchte, sollte nach seinem Concelho suchen, beispielsweise so hier. Mit seiner Freguesia kommt man normalerweise auch nicht so oft in direkten Kontakt. Bei mir war es nur einmal wegen einer Anmeldebestätigung. Für solche Angelegenheiten sucht man die Junta da Freguesia auf.
Aber damit ist man noch nicht ganz durch mit der Terminologie rund um die Gebietseinteilung Portugals. Was ist mit den ehemaligen Provinzen wie Alto Alentejo, Algarve, Trás-os-Montes oder Beira? Und was hat es mit den Áreas metropolitanas und Comunidades intermunicipais auf sich? Soviel schon einmal vorab. Für das tägliche Leben muss man darüber nicht viel wissen. Allerdings hilft es schon beim Verständnis von Nachrichten, Tageszeitungen oder bei Gesprächen, wenn man auch diese Begrifflichkeiten einordnen kann.
Fortsetzung folgt irgendwann mal ...
In der deutschen Wikipedia kann man einiges sehr ausführlich lesen. Ich hatte das gar nicht erwartet und mich bisher nur auf portugiesischen Seiten informiert, aber nicht jeder spricht portugiesische und die deutschen Seiten sind wirklich gut. Als Einstieg, kann man mit dieser Seite beginnen.
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
.Die wichtigen Begrifflichkeiten, die jeder kennen und verstehen sollte, der in Portugal leben will, sind:
- Distrito
- Concelho
- Município
- Freguesia
Município und Concelho: Die 18 Distritos sind in 308 Municípios unterteilt. Sie entsprechen den gleichnamigen Concelhos. Concelhos beziehen sich eher auf das territoriale Gebiet. Spricht man von Municípios, bezieht man sich meist auf die administrativen Einheiten. Wer in Portugal lebt, wird viel mit seinem Concelho/Município zu tun haben. Rathaus (Câmara Municipal), Bauamt, Finanzamt (Finanças) usw. Auch zu Municípios/Concelhos gibt es viele Karten im Netz.
Freguesia: Das sind die kleinsten Einheiten. Es gibt momentan 3.091 Freguesias. Wer sich die auf einer Karte anschauen möchte, sollte nach seinem Concelho suchen, beispielsweise so hier. Mit seiner Freguesia kommt man normalerweise auch nicht so oft in direkten Kontakt. Bei mir war es nur einmal wegen einer Anmeldebestätigung. Für solche Angelegenheiten sucht man die Junta da Freguesia auf.
Aber damit ist man noch nicht ganz durch mit der Terminologie rund um die Gebietseinteilung Portugals. Was ist mit den ehemaligen Provinzen wie Alto Alentejo, Algarve, Trás-os-Montes oder Beira? Und was hat es mit den Áreas metropolitanas und Comunidades intermunicipais auf sich? Soviel schon einmal vorab. Für das tägliche Leben muss man darüber nicht viel wissen. Allerdings hilft es schon beim Verständnis von Nachrichten, Tageszeitungen oder bei Gesprächen, wenn man auch diese Begrifflichkeiten einordnen kann.
Fortsetzung folgt irgendwann mal ...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: