• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Artikel Freguesia, Concelho, Distrito und mehr

Dom Estêvão

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Wer in Portugal lebt oder leben möchte, sollte sich mit portugiesischen Verwaltungsstrukturen vertraut machen. Das mag ein lästiges Thema sein, wenn man sich auf Sonne, Strand, Wein und Fisch freut und lieber von den schönen Dingen des Lebens träumt, aber es ist hilfreich und kann das eine oder andere Missverständnis und die eine oder andere vergebliche Rennerei verhindern.

In der deutschen Wikipedia kann man einiges sehr ausführlich lesen. Ich hatte das gar nicht erwartet und mich bisher nur auf portugiesischen Seiten informiert, aber nicht jeder spricht portugiesische und die deutschen Seiten sind wirklich gut. Als Einstieg, kann man mit dieser Seite beginnen. .

Die wichtigen Begrifflichkeiten, die jeder kennen und verstehen sollte, der in Portugal leben will, sind:
  • Distrito
  • Concelho
  • Município
  • Freguesia
Distrito: Das ist die größte Verwaltungseinheit. Dazu gibt es viele Karten im Netz, die man sich anschauen kann. Die meisten von uns werden mit der Distriktverwaltung nicht in Berührung kommen. Wer hier in einen Rechtsstreit verwickelt ist, sollte aber wissen, dass die juridischen Distrikte nicht mit den administrativen Distrikten übereinstimmen.

Município und Concelho: Die 18 Distritos sind in 308 Municípios unterteilt. Sie entsprechen den gleichnamigen Concelhos. Concelhos beziehen sich eher auf das territoriale Gebiet. Spricht man von Municípios, bezieht man sich meist auf die administrativen Einheiten. Wer in Portugal lebt, wird viel mit seinem Concelho/Município zu tun haben. Rathaus (Câmara Municipal), Bauamt, Finanzamt (Finanças) usw. Auch zu Municípios/Concelhos gibt es viele Karten im Netz.

Freguesia: Das sind die kleinsten Einheiten. Es gibt momentan 3.091 Freguesias. Wer sich die auf einer Karte anschauen möchte, sollte nach seinem Concelho suchen, beispielsweise so hier. Mit seiner Freguesia kommt man normalerweise auch nicht so oft in direkten Kontakt. Bei mir war es nur einmal wegen einer Anmeldebestätigung. Für solche Angelegenheiten sucht man die Junta da Freguesia auf.

Aber damit ist man noch nicht ganz durch mit der Terminologie rund um die Gebietseinteilung Portugals. Was ist mit den ehemaligen Provinzen wie Alto Alentejo, Algarve, Trás-os-Montes oder Beira? Und was hat es mit den Áreas metropolitanas und Comunidades intermunicipais auf sich? Soviel schon einmal vorab. Für das tägliche Leben muss man darüber nicht viel wissen. Allerdings hilft es schon beim Verständnis von Nachrichten, Tageszeitungen oder bei Gesprächen, wenn man auch diese Begrifflichkeiten einordnen kann.

Fortsetzung folgt irgendwann mal ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi Dom E.
ein ambitioniertes Vorhaben (schlechtes Wetter?:pssst:)
Aber ich glaube dieses Thema hatten wir schon mal (irgendwo verbuddelt) .
Nicht wundern, wenn verschoben wird.
LG und noch einen schönen Sonntag
iris
Hmmm,
vielleicht doch nicht verkehrt, wenn man einen eigenen Thread fürs Thema spendiert :rolleyes:

Ich denke, das hatte ich im Hinterkopf...
Geographische portugiesische Rekorde aufgelistet

LG iris
 
Ich habe kurz nach einem der Begriffe in der Überschrift gesucht und nix gefunden. Vielleicht bin ich auch nur zu blöde. Mich hat das Thema aber immer (bis heute) verwirrt. Jetzt lese ich mich gerade dazu ein. 1. Lesen 2. Verstehen 3. Jemand erklären. Gerade bei (3) fällt einem dann auf, das man (2) doch noch nicht hat und landet wieder bei (1). Also kein "ambitioniertes Vorhaben" sondern für mich eine schlichte Lernmethode ;) Außerdem verspreche ich mir hier Korrekturen, wenn man nur glaubt (2) zu haben. Hahahha, ja, darf aus meinem langweiligen Concelho (Bedeutung siehe oben ;) ) nicht raus. Geh jetzt aber doch noch auf die Gass mit den Kindern. Bald geht ja nicht einmal mehr das.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ich glaube dieses Thema hatten wir schon mal
Das war im untergegangenen Forum. Da gab es mal ein großes Dossier dazu. Inzwischen haben sich so einige Daten allerdings massiv geändert.

Ich habe kurz nach einem der Begriffe in der Überschrift gesucht und nix gefunden.
War ich auch gerade dran!

Vielleicht bin ich auch nur zu blöde.

Nein! Kann nicht! Wenn ich schon nichts finde, dann kannst Du nicht so blöde sein ... :- )))
 
Mit dem alten Forum hatte ich noch nichts zu tun. Noch nicht einmal als reine Leserin.
Das was ich im Kopf hatte, war wohl tatsächlich (nur)der verlinkte Thread vom letzten Jahr.
Dort war es aber eher ein Nebenprodukt
 
Província, Região, NUTS

Bis 1976 war Portugal in Provinzen eingeteilt. Algarve, Estremadura, Minho und Beira Alta sind einige Beispiele. Diese Provinzen gibt es in der portugiesischen Verwaltungsstruktur nicht mehr. Sie wurden durch die Distritos ersetzt.

Die Namen der historischen Provinzen leben heute allerdings in den Namen der Region weiter. Die Region und historische Provinz Algarve stimmt geografisch übrigens genau mit dem Distrito Faro überein. Wer an der Algarve lebt, lebt also immer im Distrikt Faro vice versa. Andere Regionen, wie beispielsweise der Alentejo, haben nur einen ungefähren Bezug zu den Distritos. Zum Alentejo gehören beispielsweise Portalégre, Évora, Beja und ein Teil Setúbals.

Die Namen der historischen Provinzen bzw. der aktuellen Regionen sind vor allem für Touristen interessant. Ich habe zwar seit Jahren keinen Reiseführer mehr in der Hand gehabt, bin aber überzeugt, dass die weiterhin nach diesen Regionen aufgebaut sind.

Der Alentejo ist übrigens auch eine . Das sind von der EU genau definierte Regionen, die für statistische Zwecke genutzt werden. Daher kann man beispielsweise Dinge lesen wie "Im Alentejo werden jährlich so und so viel Tonnen Kork produziert".
Jau, das mit den vielen Schreibfehlern muss man mir nachsehen, aber bitte gerne weiter darauf hinweisen. Bin tatsächlich ein dreiviertel-Legastheniker. Kein extremer Fall aber schon ziemlich buchstabenblind. Jetzt kann ich ja im Beitrag von grade noch schnell das "Conselho" verbessern ;) An den ersten Beitrag komme ich nicht mehr ran. Vielleicht will sich das eine Admin antun. Mir wäre es recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Mühe mit diesem Beitrag!
Und bezüglich der Tippfehler: Ist mir in noch keinem Deiner Texte wirklich aufgefallen, das ist wohl weniger schwerwiegend als Du es selbst beschreibst.
 
da ich auch noch Nachholbedarf habe...
hier ein bisschen zum Üben (leider noch nicht für alle Unterteilungen vorhanden)
Ich hoffe, dass der Onlinequiz korrekte Lösungen liefert
P
Edit
(das wohl schon, aber...)
Leider der Rest etwas zu einfach



und das erst Recht leider zu "billig":mad: ich hatte gehofft, es geht hier auch etwas mehr ins Detail
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, der mit den Distrikten. Leider nur
Bildschirmfoto 2020-11-06 um 21.09.04.png
Immerhin jedes Mal nur knapp daneben. Aber echt top. Mache ich noch ein paarmal mit meinem Kleinen und dann können wir das beide :-)
Hahaha, schon besser :-)
Bildschirmfoto 2020-11-06 um 21.12.28.png
Azoren, nee steige ich vorher aus. Lerne ich erst einmal :-)
Und Madeira auch.
Übrigens, ich habe noch zwei/drei Begriffe auf der Liste, die ich erklären werde. Nur grade keinen Kopf dafür. Zusammen mit den Übungen hier habe ich dann viel gelernt und bin dann richtig stolz auf mein Portugal-Schulwissen ;-)
 
Kopiert/verschoben aus dem Rate-Thread irisb
Ja, ein Distrito kann sich in zwei Regionen befinden. Distrito Faro = Região Algarve aber Alentejo hat mehrere Distrikte, darunter ein Teil Setúbals.
...
Was mir hier aber gerade auffällt - werde da dann auch noch ein paar Sätze drüber verlieren - sind DOPs :) Hat mit der Verwaltung und geografischen Einteilung Portugals wenig zu tun, aber, ist für mich ein sehr spannendes Thema. Bei Arouca gibt es ca. 3.000 Rinder (bin mir nicht mehr sicher, ob das stimmt oder wo ich die Zahl herhabe) einer besonderen Rasse, dem Arouquesa-Rind. Das sind so Sachen, die mich wirklich interessieren, mehr als das Distrikt und Conselho Geraffel. Siehe:
Habs gefunden. 3.500,00 Rinder Austeridade não atinge 3500 vacas arouquesas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also zurück zum Thema. Kurze Zusammenfassung:

Die Administrative Einteilung Portugals ist in 18 Distritos, mit insgesamt 308 Concelhos/Municípios eingeteilt. Concelhos sind wiederum in Freguesias unterteilt. Das läuft strikt hierarchisch von groß nach klein ohne Überschneidungen. Die früheren Provinzen gibt es nicht mehr. Sie leben aber in den Namen der Regionen weiter, die allerdings nicht Teil der portugiesischen Verwaltungsstruktur sind. Regionen können mit Distritos übereinstimmen (Algarve) oder auch nicht (Alentejo). Überschneidungen sind möglich.

Dann gibt es noch Áreas metropolitanas (AM) und Entidade intermunicipal (mancomunidade/intercomunidade). Auch die gehören nicht zur Verwaltungsstruktur, werden aber seit der Neuordnung Portugals in Distrikte immer wichtiger. Die Bevölkerung identifiziert sich eher mit den früheren Provinzen/heutigen Regionen oder mit der Zugehörigkeit zu Städten und städtischen Einflussgebieten. Die Distrikte wurden mehr oder weniger willkürlich auf die Landkarte gebügelt, jedenfalls aus soziokultureller Sicht. AMs und Intercommunidades sind freiwillige Zusammenschlüsse von Städten bzw. Municípios in einer juridischen Einheit, quasi sowas wie eine GmbH oder ein Verein.

Es gibt zwei AMs, die und . Die .

AMs und Intercommunidades haben verschiedene Zuständigkeiten. Findet man alles in den Links oben. Dabei sind Dinge wie die Planung von Schultransporten, die Festlegung der Feuerwehrstationen und das "Raushauen" von EU Geldern ;)

Ich denke mal, auch das ist "nice to know", aber von uns wird wohl niemand direkt mit AMs und Intercomunidade zu tun haben. Relevant sind für uns die Municípios mit den Câmaras und Freguesias mit den Juntas.
 
So Freunde und jetzt zum Abschluss mein Lieblingsthema!

Denominação de origem protegida kurz DOP

Das hat ebenfalls nichts mit Strukturierung von Portugal zu tun und im täglichen Leben kommt man auch ohne DOP-Kenntnisse durch, aber wer sich gerne mal was Gutes gönnt und auch wissen möchte, was er da auf den Teller legt, der wird an den DOPs nicht vorbei kommen.

Also DOP ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Lebensmittel und in der EU verankert. Das ist eine feine Sache. Wer kennt nicht die unvergleichliche Piemont Kirsche von Mon Chéri? Klingt ja toll, nur gibt es die eben nicht, weder im Piemont noch sonst wo. Um sich vor solchem Marketing-Wildwuchs zu schützen, gibt es DOPs.

Wenn man nun durch Portugal fährt, und gut essen oder etwas mitnehmen möchte, kann man einfach mal einen werfen. Vielleicht gibt es ja gerade in der Nähe regionale Spezialitäten. Manchmal muss man aber gut recherchieren und nicht immer findet man ein passendes Restaurant oder Geschäft.

Wohl bekomm's :-)
 
Über die Never Ending Corona Stories bin ich doch glatt auf eine weitere, regionale Einteilung Portugals gestoßen, die Administrações Regionais de Saúde kurz ARS. Ich denke, erklären muss man nicht viel. Das Centro de Saúde hat das Festland in 5 Regionen aufgeteilt. Mit diesen Häppchen lässt sich besser planen. findet man eine Karte mit den ARS und Tabellen, beispielsweise über die Versorgung mit Ärzten pro 100.000 Einwohnern etc.
 
Zurück
Oben