Feigen werden an der Algarve traditionell angebaut. So finden sich Feigenbäume an der Küste und vor allem im Barrocal der Algarve. Grob eingeteilt gibt es Feigen, die sich besser zum frischen Verzehr eignen und solche, die besser getrocknet und gelagert werden. So kommen nach dem Genuss der frischen Feigen, aus denen auch Feigenmarmelade hergestellt wird, die getrockneten Feigen. Heute gelten sie als beliebte Zutat für das Müsli, für Kuchen und auch mit Schoki überzogen, möchte man sie nicht missen.
Traditionell werden Feigen auch zum sogenannten Queijo de Figo (dt.: Feigenkäse) verarbeitet. Man findet ihn auf Märkten und er ist ein beliebtes Mitbringsel von Touristen. Der Queijo de Figo hat nichts mit Käse zu tun. Lediglich die runde Form, in der er gewöhnlich angeboten wird, erinnert daran, denn im Queijo de Figo stecken ganz andere Zutaten. Hier ein Rezept, zum Selbermachen.
...
Traditionell werden Feigen auch zum sogenannten Queijo de Figo (dt.: Feigenkäse) verarbeitet. Man findet ihn auf Märkten und er ist ein beliebtes Mitbringsel von Touristen. Der Queijo de Figo hat nichts mit Käse zu tun. Lediglich die runde Form, in der er gewöhnlich angeboten wird, erinnert daran, denn im Queijo de Figo stecken ganz andere Zutaten. Hier ein Rezept, zum Selbermachen.
...
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: