Der Algarve oder Die Algarve?
Diese Frage ist doch schon eindeutig geklärt!
Wie im Wikipedia Artikel
Weiter ist der Ursprung des Namens „Algarve“ auf das arabische „al-gharb“ zurückführbar, was einen weiteren Beweis für die Richtigkeit der deutschen Version darstellt, denn „al-gharb“ bedeutet „der Westen“ und daraus ergibt sich:
Die der Westen! Damit ist alles klar! Es MUSS Die Algarve heissen!
(Der bestimmte Artikel des arabischen „al“ ist allerdings unveränderlich!
Wird also nicht nach Genus etc unterschieden.)
Nun liegt es an uns endlich Ordnung in die Welt der portugiesischen Sprache zu bringen und all diesen Kulturbanausen die noch immer auf „Der Algarve“ bestehen, unmissverständlich klarzumachen, dass es auf jeden Fall „Die Algarve“ heissen muss!
Man darf da nichts durchgehen lassen und diese Korrektur notfalls auch mit Gewalt durchsetzen. Zum Glück haben wir die Engländer auf unserer Seite, weil die sagen:
Dsie Algarve! Auch wenn sie´s seltsam schreiben „the Algarve“ sie sprechen´s jedenfalls fast richtig aus, was kann man von Ausländern mehr verlangen!
Immerhin werden auch in Deutschland sämtliche Landschaften mit dem weiblichen Artikel benutzt:
Die Hunsrück, die Harz, die Darss, die Rhein – das liesse sich fortsetzen.
Gerade in Portugal liegt da einiges im Argen! Dringender Handlungsbedarf besteht bei solcherart fehlgeleiteten Artikel Zuordnungen wie:
Der Alentejo, Der Minho, Der Tejo.
Das alles gehört korrigiert und zwar mit aller uns zur Verfügung stehenden Macht!
Mit freundlichen Grüssen:
Willi Oberschlau, Leiter des “Instituto da Linguiça na Universidade dos Chouriços”
Diese Frage ist doch schon eindeutig geklärt!
Wie im Wikipedia Artikel
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen
zu diesem Thema schon eindeutig erklärt muss es selbstverständlich DIE Algarve heissen, weil das so in Deutschland „in der Regel“ gesagt wird. Und wenn etwas in Deutschland in der Regel so gesagt wird, dann ist das auch in der Regel richtig.Weiter ist der Ursprung des Namens „Algarve“ auf das arabische „al-gharb“ zurückführbar, was einen weiteren Beweis für die Richtigkeit der deutschen Version darstellt, denn „al-gharb“ bedeutet „der Westen“ und daraus ergibt sich:
Die der Westen! Damit ist alles klar! Es MUSS Die Algarve heissen!
(Der bestimmte Artikel des arabischen „al“ ist allerdings unveränderlich!
Wird also nicht nach Genus etc unterschieden.)
Nun liegt es an uns endlich Ordnung in die Welt der portugiesischen Sprache zu bringen und all diesen Kulturbanausen die noch immer auf „Der Algarve“ bestehen, unmissverständlich klarzumachen, dass es auf jeden Fall „Die Algarve“ heissen muss!
Man darf da nichts durchgehen lassen und diese Korrektur notfalls auch mit Gewalt durchsetzen. Zum Glück haben wir die Engländer auf unserer Seite, weil die sagen:
Dsie Algarve! Auch wenn sie´s seltsam schreiben „the Algarve“ sie sprechen´s jedenfalls fast richtig aus, was kann man von Ausländern mehr verlangen!
Immerhin werden auch in Deutschland sämtliche Landschaften mit dem weiblichen Artikel benutzt:
Die Hunsrück, die Harz, die Darss, die Rhein – das liesse sich fortsetzen.
Gerade in Portugal liegt da einiges im Argen! Dringender Handlungsbedarf besteht bei solcherart fehlgeleiteten Artikel Zuordnungen wie:
Der Alentejo, Der Minho, Der Tejo.
Das alles gehört korrigiert und zwar mit aller uns zur Verfügung stehenden Macht!
Mit freundlichen Grüssen:
Willi Oberschlau, Leiter des “Instituto da Linguiça na Universidade dos Chouriços”