• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Caldeirada de Enguias von Ellen

Ellen

Lusitano
Teilnehmer
Na dann versuch ich auch mal ein Rezept:


Caldeirada de Enguias - Aaltopf oder Aaleintopf ( weiss keine bessere Übersetzung )


Zutaten :

1 kg kleine Aale
Essig, Olivenöl
5 ( oder auch mehr ) Knoblauchzehen
5 Zwiebeln
5 Tomaten
5 Paprikaschoten
1 Bund glatte Petersilie
ca. 10 Kartoffeln
1 Flasch Weißwein
Salz und Pfeffer zum würzen
und als Wichtigstes, so viele Portugiesen, wie gerade noch gemeinsam in die Küche passen :

1880412.jpg





Erstmal alles putzen und kleinschneiden natürlich ( die Portugiesen natürlich nicht! ;D ).
Die Aale ausnehmen und auch in Stücke schneiden.
Die Knoblauchzehen in dem Olivenöl anbraten und dann wird der Rest draufgeschichtet.
Zwiebeln, Kartoffeln, Aale, Gemüse und wieder Zwiebeln, Kartoffeln, Aale, Gemüse usw.
Dann den Wein drübergießen und mit Salz und Essig abschmecken.
Köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
Dann einen großen Teil der Flüssigkeit abschöpfen
(daraus haben sie noch eine Aalsuppe gekocht aber das Rezept hab ich noch nicht )
Petersilie drüberstreuen, umrühren, nochmal abschmecken und fertig.

1880413.jpg




Also mir hat es geschmeckt, obwohl man ja eigentlich sagt, dass viele Köche den Brei verderben :D

Ellen
 
sol schrieb:
was mach ich denn nur falsch, schon wieder das rote X ? :'(

Ich denke mal du wolltest nur das eine Bild einfügen. Wenn du es als Dateianhang machst, brauchst du den Button "Bild einfügen" gar nicht.

Du lädst einfach mit der Funktion Datei anhängen, das Bild von deiner Festplatte auf den Rechner. Ich glaube du kannst es dann in der Vorschau noch nicht sehen. Wenn ich für dich das Kästchen mit dem roten Kreuz entfernen soll, schickst du mir eine PN ;)

ganz LG


Chap
 
Hallo,

auch bei der Verwendung von Aalen in der Küche muss man seit einiger Zeit leider darauf hinweisen, dass dieser Fisch extrem stark gefährdet ist. Die Bestände sind in den letzte Jahren recht dramatisch eingebrochen.

In steht:
Grundsätzlich gehen die Aalfänge in Europa seit Jahren stark zurück. Es wird bereits über ein partielles Fangverbot nachgedacht. Dass der Aalbestand in den europäischen Gewässern zurückgeht, liegt unter anderem daran, dass die Glasaale vor den Küsten Spaniens und Frankreichs gefangen und dann nach Asien als Delikatesse verkauft werden.

Kai
 
Danke Kai,

hab ich garnicht gewusst. Oftmals macht an sich viel zuwenig Gedanken darüber.

Ellen
 
Zurück
Oben