• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Alarmanlage - ja oder nein?

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
Nach dem wir über Weihnachten vermehrt von Einbrüchen gehört haben, haben wir uns jetzt auch eine Alarmanlage zugelegelt.
Wenn man mal die Häuser anschaut, hat nämlich fast jeder so eine Sirene oder ein Schild Alarmanlage irgendwo hängen. Ich glaube wir waren bislang in unserer Strasse die einzigen ohne :o

Eigentlich bin ich ja der Meinung nur eine Sirenenatrappe hätte auch gereicht....

Was sind Eure Erfahrungen? Wie sicher fühlt Ihr Euch zu Hause?

LG
Iris
 
Schwierige Frage..
diese Blend-Alarmanlagen wie überwiegend in P verbaut schrecken eigentlich nur Anfänger ab. Wobei diese Anfänger vermutlich die Mehrheit der Auf- und Einbrüche ausführen dürften.
Demzufolge, ja, ich denke, Attrappen müßten eigentlich ausreichen. Eventuell mit einer Kamera erweitern und das Kamerabild an einem von außen einsehbaren Monitor darstellen, damit sich ein potentieller Einbrecher selbst darin sehen kann. Das schreckt bereits sehr stark ab.

Richtig gute Sicherungsanlagenanlagen sind eher unsichtbar und dienen unter anderem auch dem Ergreifen und/oder Kennzeichnen des/der Täter (etwa durch Narkosegasfreigabe oder Färbemittelattacken).

Ich persönlich würde mir Fallbeile in die Rollokästen montieren, um darzustellen, daß auch der Versuch strafbar ist ;D
 
Na ja, das mit der Sicherheit ist so eine Sache, ich habe mich eigentlich in allen meinen Häusern sicher gefühlt.

Ich habe in verschiedenen Gegenden sowohl mit als wie auch ohne Alarmanlage gelebt (die Alarmanlagen waren alle scharf)

Einen Einbruch oder Einbruchversuch gab es in beiden Variationen nicht.

Ich muß aber zugeben, daß ich mich mitten in der Nacht wenn ich auf meinem Grundstück unterwegs war und wußte, daß meine Nachbarn hinter ihren Jalousien vor dem Fernseher sitzen, mich mit der eingeschlateten Alarmanlage wohler gefühlt habe.

Wenn man sich eine Alarmanlage zulegt die nur mit lautem Sirenengeheul auf sich aufmerksam macht, aber nicht gleich mit der Polizei verbindet, hat das sicher nur Sinn, wenn man in einer Gegend wohnt wo die Nachbarn aufpassen. Heutzutage hat man sich so an die Fehlalarme der Auto oder Haussysteme gewöhnt, daß sich, vor allem in größeren Gemeinden, die Leute eher über den Krach aufregen anstatt etwas zu unternehmen.
 
na ja,
das kann man halten, wie der auf dem Dach,

Ich habe eine stille Anlage, mit direkt Verbindung zu Prosegur.

Bis jetzt läuft alles einwandfrei. es hat auch noch keiner probiert bei mir reinzukommen (*3x auf Holz klopf*)

das ganze ist gar nicht mal so teuer, ich muss mal in meinen Unterlagen schauen, was mich der Spaß aufs Jahr kostet.
 
CasaWistuba schrieb:
na ja,
das kann man halten, wie der auf dem Dach,

Ich habe eine stille Anlage, mit direkt Verbindung zu Prosegur.

Bis jetzt läuft alles einwandfrei. es hat auch noch keiner probiert bei mir reinzukommen (*3x auf Holz klopf*)

das ganze ist gar nicht mal so teuer, ich muss mal in meinen Unterlagen schauen, was mich der Spaß aufs Jahr kostet.


Das wäre nett ;o)
 
Olá :-))

Hier wird von ganz unterschiedlichen Konzepten gesprochen:

Wer sich auf seinem Grundstueck bei Anwesenheit nicht wohlfuehlt braucht eher eine Panik-Einrichtung, also Funktaster um akustischen Alarm ausloesen zu koennen.

Einbruchsicherung ist wieder was ganz anderes. Ich biete sowas hier in der Gegend an. Interessenten gibt es praktisch keine.

Keine Angst, ich will niemand was aufschwatzen!

Atrappen lassen sich dagegen gut absetzen, auch wenn ich immer wieder darauf hinweise, dass ein potenzieller Einbrecher erst einmal probiert ob sich etwas tut wenn:
Man klingelt...
Er/sie gegen die Tuer klopft...
Oder gegen ein Fenster schlaegt...
Oder wenn moeglich anruft...
Und endlich - wenn nix passiert ist - oft nur mittels dickem Schraubendreher versucht irgendwas auf zu hebeln...

Atrappen sind dann schnell enttarnt.

Fakten sind:

Fast 90% der Einbrueche finden bei Tageslicht statt!

Die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstaeter und Dilettanten!
Sieht so einer eine leichte Einstiegsmoeglichkeit, probiert er/sie das meist einfach aus.
( !Jawohl "sie" und reichlich davon! )
Also ist es immer sinnvoll, einen scheinbar leichten Einstieg vorzuhalten, den dann aber zur Falle machen.

Aber Achtung! Der Einbrecher darf dabei nicht verletzt werden! Scheint paradox, ist aber so. Also vergesst schnell mal Farbsprueher, Narkosegas und Co. Selbst eine Fallgrube - no go!

Eigentlich geht da nur ein wirksamer Alarm, evtl mit automatischer Rufnummerwahl. Damit sind wir entweder bei wirksamer Nachbarschaftshilfe oder Alarmzentralen.
Und da sehe ich auch die einzigen Moeglichkeiten fuer Normalos.

Besonders schuetzenswerte Objekte kommen damit nicht aus. Aber um sowas geht es hier sicher nicht.

Alarmdienste schwatzen euch jede Menge Unfug auf. Gute Beratung ist ganz wichtig! In D kann man sich von der Kripo beraten lassen. Das ist in P soweit ich weiss nicht so moeglich.

Gruss Basti

PS Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Ich trenne meine komerziellen Interessen ganz scharf von meinen privaten.
Soll heissen: Ich biete ueber dieses Forum keinerlei Dienste an. Und zwar weder offen noch ueber PN!
 
Anita schrieb:
... Heutzutage hat man sich so an die Fehlalarme der Auto oder Haussysteme gewöhnt, daß sich, vor allem in größeren Gemeinden, die Leute eher über den Krach aufregen anstatt etwas zu unternehmen.

Das stimmt, hier in algarvianischen Villenurbanisationen pipst und fiept es ständig irgendwo. Nervtötend einfach. Und kümmern tut sich niemand drum. Bis jemand von Prosekur da ist, vergeht normal mindesten eine 1/2 Std. Da ist die Bude längst ausgeräumt.
Meist werden die Alarmanlagen ausgelöst, weil die Putzfrau den falschen Code eingetippt hat. Apropos Code, die meisten Alarmanlagen werden durch Bewegungsmelder in den einzelnen Zimmern ausgelöst. Eingentlich ists ganz einfach: Haustürschloß mit Akkubohrer aufbohren und neben der Haustür den richtigen Code (vierstellig) eintippen. Die Chancen, den richtigen einzugeben, stehen normal 50/50 Einfach 2412 (Weihnachten) oder (3112) Silvester tippen :)

LG
K
 
Ich setzte auch lieber auf die Alarmanlagen mit vier Beinen dran.
Nachts sind sie im Haus,damit sie nicht vergiftet werden können.
Bei Fehlalarm reicht ein "ist in Ordnung".

Und nicht nur ich fühle mich anscheinend bei ihnen sicher: :D

Offen gestanden würde es hier auch viel zu lange dauern,bis Polizei oder sonst ein Sicherheitsmann eintreffen würde.
 
Hallo K,
as stimmt, hier in algarvianischen Villenurbanisationen pipst und fiept es ständig irgendwo. Nervtötend einfach. Und kümmern tut sich niemand drum. Bis jemand von Prosekur da ist, vergeht normal mindesten eine 1/2 Std.

ja - bei uns hört man auch oft Alarmanlagen und keinen kuemmerts....ist ja eh meistens Fehlalarm :o

Ich habe schon überlegt die Sirene einfach innen einzubauen - wer das Geräusch auf die Dauer aushält, darf auch meinen Plunder mitnehmen;-)


Hallo Basti,

Einbruchsicherung ist wieder was ganz anderes. Ich biete sowas hier in der Gegend an. Interessenten gibt es praktisch keine.
Hmmm eigentlich komisch - habe mich gerade neulich mit jemanden über Einbrüche unterhalten und den Eindruck gewonnen, das Angst vor Einbrüchen ein großen Thema sei... Allerdings war die Lösung eine hohe Mauer. Dabei ist das doch paradox - ist erst mal jemand über die Mauer geklettert, kann er doch ungestört vor sich hin einbrechen...

Hallo Sven,
Ich habe eine stille Anlage, mit direkt Verbindung zu Prosegur.
Aber die Typen von Prosegur koennen doch eigentlich auch nichts machen? Haben die einen Schluessel von Dir?

Hallo Sivi,
Ich setzte auch lieber auf die Alarmanlagen mit vier Beinen dran.
Nachts sind sie im Haus,damit sie nicht vergiftet werden können.
Bei Fehlalarm reicht ein "ist in Ordnung".

Tja - bei uns wird jeder der reinkommt freudig schwanzwedelnd begrüsst und abgeknutscht :D

LG
Iris
 
Hallo Iris,

Zitat
Ich habe eine stille Anlage, mit direkt Verbindung zu Prosegur.
Aber die Typen von Prosegur koennen doch eigentlich auch nichts machen? Haben die einen Schluessel von Dir?

ja in der Tat, die haben einen Schlüssel von meiner Wohnung und glücklicherweise das Büro 2 Straßen weiter ( was aber im Alarmfall nicht unbedingt heißen muss, das sie schnell da sind ) aber ich denke ich habe auch eine gute Neighborhood das passt soweit alles ganz gut *denk ich zumindest*

Ich hoffe wirklich das ich es nie ausprobieren muss.
 
Olá :-))

@Iris: Ja, das scheint paradox. Es ist aber so, dass ich den guten Ruf der Firma nicht durch Billigangebote auf´s Spiel setzen moechte. Die Firma existiert schon seit ein paar Jahrzehnten, ich habe sie vor knapp 18 Monaten uebernommen.

Wenn ich jetzt mit dem ueblichen Plunder anfange, gibt es ueber Kurz oder Lang Aerger:
Es sind viele Funkanlagen auf dem Markt die wenig kosten und noch weniger taugen. Damit kann ich nicht konkurrieren. Ich kann nur auf Qualitaet setzen und die kostet eben, weil das auf jeden Fall Verkabelung bedeutet. Alles andere ist grober Unfug. Glaub mir, ich weiss wovon ich rede.

Hier haben zwei Junkies vor 2 Jahren eine aeltere Frau ueberfallen. Von dieser Geschichte gibt es etliche Versionen. Keiner glaubt mehr, dass das nur eine Geschichte ist. Es sind also viele Ueberfaelle draus gemacht worden. Ich koennte jetzt Panikanlagen verkaufen. Aber ich bin eine ehrliche Haut und sage den Leuten, dass sie genau dann, wenn sie ueberfallen werden, also in 1-2-3 Jahren, wohl bestenfalls eine leere Batterie aber wahrscheinlich noch nicht einmal den Funksender in der Tasche haben werden.

Also: 4beinige Fellnasige Alarmanlage. Neigt tatsaechlich zu Fehlalarm, nutzt im Ernstfall auch nix, dient aber zur Beruhigung der Nerven. Kann aber imerhin abschrecken und vor Allem wichtig: Fruehzeitig warnen.
Nutzt aber Leuten die nur zeitweise hier wohnen auch wieder nix.

Hilft alles nix! Man braucht eine Beratung die die individuelle Situation beruecksichtigt!

Gruss Basti
 
Seidelbast schrieb:
Olá :-))


Also: 4beinige Fellnasige Alarmanlage. Neigt tatsaechlich zu Fehlalarm, nutzt im Ernstfall auch nix, dient aber zur Beruhigung der Nerven. Kann aber imerhin abschrecken und vor Allem wichtig: Fruehzeitig warnen.
Nutzt aber Leuten die nur zeitweise hier wohnen auch wieder nix.

Hilft alles nix! Man braucht eine Beratung die die individuelle Situation beruecksichtigt!

Gruss Basti

Ich gebe dir recht,dass vierbeinige Alarmanlagen nichts für Leute ist,die nicht ständig hier wohnen!

Fehlalarm kommt bei meinen Hunden aber nur bei neuen und damit unbekannten Situationen vor = unbekannte Menschen/Fremde, aber auch Tiere werden gemeldet,die hier nicht hergehören.
Dann entscheide ich halt für sie,ob es ein "Fehlalarm" ist, mit diesem "ist in Ordnung".
Freunde und Bekannte werden zwar gemeldet,sobald das Auto in die Einfahrt fährt,aber "anders",sozusagen wie:es kommt jemand,ist aber nicht schlimm.
Wobei mein Althund sich da eigentlich eh nie verwirren lässt,nur das oben abgebildete Kleinkind.
Und wenn es denn irgendwann mal zu einem Ernstfall käme,bin ich mir sicher,dass meine Hunde mich schützen würden.

All dies gilt natürlich wiederum nur,wenn man so ländlich wohnt,dass bis zum Eintreffen irgendwelcher Helfer einfach zuviel Zeit vergeht.

Für Städter wäre meine Lösung nichts.

LG
Sivi
 
Olá :-))

Da stimme ich Dir soweit zu, mit Fehlalarmen muss man leben...
Aber meine sind derart feige...

Immerhin geben sie rechtzeitig Laut, sodass man sich auf was immer da kommt vorbereiten kann.
Und sie scheinen auch ein Gefuehl dafuer zu haben wer da kommt und in welcher Absicht.
Die uebelsten Feinde sind aber immer fremde Hunde. Und davon werden hier so einige ausgesetzt.

Ansonsten habe ich zu Hause (tatsaechlich mitten im Wald) keine Alarmanlage. Aber Schuster haben nie gute Schuhe.

Gruss Basti
 
Hallo Basti,
Seidelbast schrieb:
Es sind viele Funkanlagen auf dem Markt die wenig kosten und noch weniger taugen. Damit kann ich nicht konkurrieren. Ich kann nur auf Qualitaet setzen und die kostet eben, weil das auf jeden Fall Verkabelung bedeutet. Alles andere ist grober Unfug. Glaub mir, ich weiss wovon ich rede.
meinst Du dass Funkalarmanlagen im Allgemeinen nicht gut sind?
Wir hatten keine Lust auf die ganze Verkabelung.....das da natuerlich ueberall Batterien reinmuessen finde ich zugegeben auch nicht so toll.
Wenn ein Alarm ausgeloest wird bekommen wir ueber GSM eine SMS.
Ist eigentlich mehr zur Beruhigung und damit wir nicht mehr das einzige Haus in der Strasse sind ohne - aber eigentlich denke ich, dass dafuer die Attrappe auch gereicht haette ;)

LG
Iris
 
Ich würde ja jetzt wahnsinnig gerne erklären und zeigen, wie ich mein kleines Häuschen absolut einbruchsicher gestaltet habe...aber es steht nicht in PT, also darf es hier nicht rein :(
seufzt OScAR
 
Olá :-))

So pauschal will ich das nicht sagen! Es gibt durchaus gute Funkalarmanlagen. Aber die kosten auch gutes Geld.
Es ist immer ein Abwaegen von Sicherheitsbedarf und Geldbeutelkapazitaet.
Wenn Du keine besonderen Ansprueche hast, tuts auch eine Atrappe. Es ist letztlich die Frage: Was beruhigt Dich.

Eine schlechte Alarmanlage hilft genau soviel wie eine Atrappe.
Ganz Schlechte geben eben auch viele Fehlalarme und sind also schlechter als eine Atrappe.
Richtig gute sind schweineteuer. Also, ist immer ein Kompromiss.

Gruss Basti
 
OScAR schrieb:
Ich würde ja jetzt wahnsinnig gerne erklären und zeigen, wie ich mein kleines Häuschen absolut einbruchsicher gestaltet habe...aber es steht nicht in PT, also darf es hier nicht rein :(
seufzt OScAR

Soo ernst nimmt man das hier nicht mit den ANBs. Und wenn sich Deine Loesung auch in P realisieren laesst passt das ja auch - oder?!
 
Also, wenn ich so gedrängt ;) werde...

Das Häuschen steht abseits, also kein Strom, Starkstrom :D, nichts. Muß demnach mit "natürlichen" Mitteln abgesichert werden gegen Einbruch. Gegen TNT oder einen Bulldozer? Gut, nicht abgesichert.

Aber es gibt keinerlei Schlüssellöcher, Schlösser oder so etwas. Die Fensteröffnungen sind durch schwere, genau eingepaßte Rahmen so abgesichert, daß man diese nicht heraushebeln kann. Keine Ansatzmöglichkeiten.

Der Knaller ist aber die Tür. Ebenso paßgenau, geht sie nur nach außen auf, ja wenn auf der Innenseite nicht zwei 3/4 Zoll Rohre quer liegen würden. Türangeln sind gegen Aufschrauben gesichert und etwaige Hebeversuche mit Messern funktioniert ebensowenig. So hatte man im Mittelalter das Burgtor gesichert.

Eine geheime Einrichtung erlaubt mir, ein Stahlseil zu ziehen, um die beiden Rohre anzuheben. Dann schwenkt die Tür nach außen auf. Die Einrichtung wiederum ist mit einem anderen Trick gesichert.

Jetzt lacht Ihr. Ich hatte vor dem Errichten mir eine Miniaturansicht gebastelt und stundenlang ausgeknobelt, wie man diese Sicherungen am geschicktesten einbauen kann. Ich hatte sogar die Idee, die beiden Rohre mithilfe eines Scheibenwischermotors anzuheben; zwei bestimmte Schrauben an der Außenseite sollten quasi als Kontakt dienen, um vom Zigarettenanzünder per Kabel Strom dorthin zu leiten. Nächste Ausbaustufe.

Gruß OScAR
 
Hallo Oscar,

Eine geheime Einrichtung erlaubt mir, ein Stahlseil zu ziehen, um die beiden Rohre anzuheben. Dann schwenkt die Tür nach außen auf. Die Einrichtung wiederum ist mit einem anderen Trick gesichert.

Wow - klingt spannend!!! Hoffentlich wirst Du dabei nicht beobachtet!

Hallo Basti,
So pauschal will ich das nicht sagen! Es gibt durchaus gute Funkalarmanlagen. Aber die kosten auch gutes Geld.
Es ist immer ein Abwaegen von Sicherheitsbedarf und Geldbeutelkapazitaet.
Wir haben uns fuer ein israelisches Fabrikat entschlossen. Uebrigens eines der wenigen Dinge, die in Portugal wesentlich guenstiger sind als in Deutschland! War ich echt ueberrascht.

LG
Iris
 
Zurück
Oben